Europamarathon in Görlitz

Görlitz-Zgorzelec. Es gibt Leute, die wollen am Sonntag, dem 3. Juni 2012, zur besten Frühschoppen-Zeit über fünf, zehn, reichlich zwanzig oder gar die volle Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern durch Görlitz und Zgorzelec keuchen - der 9. Europamarathon Görlitz-Zgorzelec ist angesagt. Für den Straßenverkehr in der Innenstadt und entlang der Laufstrecken bedeutet das an diesem Tag zwischen 8 und 16 Uhr immer wieder Stillstand.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Kraftfahrer, bitte recht vorsichtig!

So wird der innerstädtische Grenzübergang Stadtbrücke von 8 bis 16 Uhr für Kradtfahrzeuge komplett gesperrt, als Ausweichrouten bleiben nur die Grenzübergänge Ludwigsdorf auf der Autobahn 4 oder die Grenzbrücke von Hagenwerder nach Radmeritz (Radomierzyce), der von der Bundesstraße 99 aus erreichbar ist.

Die von den Stadtrennern betroffenen Straßen können meist in Laufrichtung mit Vorsicht und Rücksichtnahme benutzt werden, allerdings dürfen die komplette Dr.-Kahlbaum-Allee, die Joliot-Curie-Straße, die Nieskyer Straße zwischen der Laubaner Straße und dem Klingewalder Weg (Gewerbegebiet Ebersbach) und Teile des Elisabethplatzes gar nicht befahren werden.

Am Vormittag wird Bundesstraße 6 zwischen der Abfahrt Laubaner Straße/B 99 (Zufahrt Königshufen) und der Abfahrt Wiesbadener Straße (Zufahrt Rauschwalde) ungefähr von 9.15 Uhr bis 10 Uhr voll gesperrt. Vom Ortsteil Weinhübel (B 99) kann man bis etwa 15 Uhr nicht in Richtung Kunnerwitz und Reichenbach fahren. Hier sollte über Biesnitz, Schlauroth und Pfaffendorf ausgewichen werden. Die gesperrten Straßen werden sofort wieder freigegeben, sobald sie der letzte Laufteilnehmer absolviert hat.

Aus der Görlitzer Südstadt kommt man als Kraftfahrer während des Görlitzer Europamarathons über den Kreisverkehr Jakobstunnel und die Jakobstraße in die Innenstadt. Alternativ kann über die Lutherstraße zum Kreisverkehr Brautwiesenplatz die Fahrt in Richtung Norden zur Autobahn oder ab der Rauschwalder Straße in die Innenstadt genutzt werden.

Die Fahrt aus der Innenstadt und Südstadt stadtauswärts in Richtung des Ortsteils Schlauroth ist möglich, wenn auf herumflitzende Marathonteilnehmer und Zuschauer geachtet wird. Ab Weinhübel ist die Fahrt in Richtung Zittau über ausgeschilderte Umleitungen möglich.

Der Obermarkt wird nur nur über den Grünen Graben bzw. den Demianiplatz erreichbar sein.

Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, auf die Empfehlungen und Anweisungen der eingesetzten Ordner zu achten.


Tipp des Görlitzer Anzeigers:
Wer mitrennt, steht nicht im Stau!

Mehr:
http://www.europamarathon.de

Startzeiten am 3. Juni 2012:

09:00 Uhr: Handbike Marathon
09:03 Uhr: Skater Marathon
09:30 Uhr: Läufer Marathon
09:45 Uhr: Skater Halbmarathon
09:50 Uhr: Tretroller H albmarathon
09:55 Uhr: Läufer Halbmarathon
10:00 Uhr: Läufer 10 + 5 km + Walker
14:30 Uhr: Bambini Lauf

Startunterlagen!
Ausgabe am Sonnabend, dem 2. Juni 2012 von 13 bis 20 Uhr
und am Sonntag ab 6.30 Uhr im Augustum-Annen-Gymnasium, Annengasse 4.

Nachmeldungen!
Am Sonnabend, dem 2. Juni 2012, von 13 bis 20 Uhr
und am Sonntag von 6.30 bis 8.30 Uhr im Augustum-Annen-Gymnasium, Annengasse 4.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: MS
  • Erstellt am 31.05.2012 - 14:19Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2012 - 18:31Uhr
  • drucken Seite drucken