Komplizierter Leitungsbau auf der Zittauer Straße
Görlitz, 10. September 2011. Rund 85 Meter einer mehr als hundert Jahre alten Trinkwasserleitung aus Gusseisen müssen auf der Zittauer Straße erneuert werden. Problem: Das 15 Zentimeter dicke Rohr liegt genau unter den Straßenbahngleisen – noch. "Diese Leistung ist zuletzt häufiger defekt gewesen", weiß Brigitte Hill aus der Investitionsabteilung der Stadtwerke Görlitz AG (SWG) und erklärt: "Jedes Mal können wir den Schaden nicht beheben, ohne dafür die Straßenbahn außer Betrieb zu nehmen." Doch das soll jetzt anders werden, weil die neue Versorgungsleitung wird nicht mehr unmittelbar zwischen zwei Gleisen, sondern daneben im Fahrbahnbereich verlaufen wird. Erneuert werden soll die Wasserleitung im Abschnitt zwischen der Biesnitzer Straße und der Heilig Geist Kirche.
Straßenbahn fährt während der Bauzeit – Straße wird gesperrt
Die geplante Maßnahme auf der Zittauer Straße stellt Planer und Bauarbeiter gleich vor mehrere Herausforderungen: Parallel zur erneuernden Versorgungsleitung liegen zum Beispiel zwei solcher, für die gesamte Stadt bedeutsamen Hauptversorgungsleitungen mit entschieden größerem Durchmesser. Die kleinere der beiden Leitungen ist laut Hill erst Mitte der 90er Jahre erneuert worden. Die Transportleitung mit einem halben Meter Durchmesser ist allerdings genauso alt wie die auszuwechselnde, "nur nicht so bruchanfällig". Für beide gilt in der Bauphase: Sie dürfen auf keinen Fall freigelegt und beschädigt werden. Etwas, das sich auch die Verkehrsgesellschaft Görlitz zu Herzen nehmen wird, da die Platteneindeckung defekt ist und diese parallel zur Trinkwasserbaustelle teilweise durch Schwarzdecke ersetzt werden.
Die Straßenbahn, heißt es, muss für diese Arbeiten nicht außer Betrieb genommen werden; sie rollt weiter. Auf die SWG-Expertin Hill und die Baufirma wartet aber noch eine Herausforderung: Nach den 60 Metern auf der Zittauer Straße in Richtung Kirche muss die Straßenbahnlinie gequert werden. Das gelingt mit einem Schutzrohr, das zunächst unter dem Gleisbett durchgeschoben wird, bevor man die Trinkwasserleitung einfädeln kann. Auf dem Papier eine klare Sache - wenn sich speziell im Bereich Zittauer Straße nur nicht so viele andere Leitungen befänden! "Deshalb", betont die SWG-Mitarbeiterin, "ist für die gesamte Maßnahme höchste Konzentration gefragt."
Baubeginn ist am 12. September 2011. Gearbeitet wird Hand in Hand mit der Verkehrsgesellschaft. Und damit das alles reibungslos von statten gehen kann, wird die Straße ab Baubeginn im Bereich zwischen der Kreuzung Zittauer Straße/Biesnitzer Straße und der Kreuzung Zittauer Straße/An der Jakobuskirche/Heilig Geist Kirche voll gesperrt. "Damit können wir versuchen, von beiden Seiten gleichzeitig zu arbeiten und die Bauzeit auf fünf bis sechs Wochen zu beschränken", kündigt Hill an und schränkt ein: "Immer vorausgesetzt, die Baustelle läuft reibungslos und das Wetter spielt mit."



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red
- Erstellt am 10.09.2011 - 09:12Uhr | Zuletzt geändert am 12.07.2020 - 10:10Uhr
Seite drucken