Baustart polnische Anbindung B 178 im Herbst?
Dresden | Zittau, 9. Juni 2009. Die Verkehrswege zwischen Polen und Deutschland sollen besser werden: In dieser Mission traf sich heute Sachsens Verkehrsminister Thomas Jurk mit der Berliner Botschaftsvertreterin des polnischen Ministers für Infrastruktur Danuta Dominiak-Woźniak in Dresden. Wesentlicher Bestandteil des Gesprächs war die trilaterale Straßenverbindung im Dreiländereck B 178. "Botschaftsrätin Dominiak-Woźniak sicherte mir zu, dass die polnische Straßenbauverwaltung das erste Baulos auf polnischem Gebiet so schnell wie möglich europaweit ausschreiben werde", sagte Jurk. Der Baubeginn ist für den Herbst dieses Jahres angesetzt.
Polnisches Hochgeschwindigkeitsnetz bringt Sachsen in Zugzwang
Ein weiterer Themenschwerpunkt war die Niederschlesische Magistrale. Polen und Sachsen setzten sich für einen Ausbau der Schienenverbindung im Paneuropäischen Korridor III Berlin/Dresden - Breslau (Wrocław) - Krakau (Kraków) - Kiew (Київ) ein. "Damit wir auch auf sächsischer Seite eine Geschwindigkeit von 160 km/h gewährleisten können, werde ich Kontakt zum Bundesverkehrsministerium und zu Bahnchef Grube aufnehmen. Die Anträge für den Bau der Grenzbrücke durch Polen werden zügig geprüft", sicherte Minister Jurk zu.
Botschaftsrätin Dominiak-Woźniak informierte den sächsischen Verkehrsminister außerdem über den geplanten Bau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes, das die polnischen Ballungsräume verbinden soll. Der Bau der Neubaustrecken, die für eine Geschwindigkeit von bis zu 350 km/h ausgelegt werden sollen, soll ab 2013 erfolgen


Ausbau Deutschland-Polen
Von Inge Brüggemann am 01.07.2011 - 11:04Uhr
Frau Dominiak-Wozniak drängt seitdem sie in Berlin lebt und arbeitet auf einen schnellen und teuren Ausbau der Strecke Berlin - Warschau.
Was für sie sicherlich nicht nur auf Grund ihrer beruflichen Position von Nutzen ist, sondern auch privat von großer Bedeutung.
Die DB hat im ganzen Land viele Probleme mit der Infrastruktur innerhalb Deutschlands. Da kann es doch nicht sein, dass der deutsche Steuerzahler Projekte dieser Art bezahlt.

-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.06.2009 - 02:56Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2022 - 15:30Uhr
Seite drucken