Ausbau der Straße in Tauchritz beginnt
Görlitz-Zgorzelec | Tauchritz. Das wurde Zeit - die Bewohner des Görlitzer Ortsteiles Tauchritz, der direkt am Berzdorfer See liegt, können sich auf den baldigen Ausbau der Berzdorfer Straße (S 128) freuen. Ab Ende April 2009 wird die Straße beginnend am Bahnübergang am Kreisverkehr zur B 99 bis zur Zufahrt zum Parkplatz der ehemaligen Tagesanlagen der LMBV durch die Stadt Görlitz grundhaft instand gesetzt. Dem geht die Beschlussfassung im Technischen Ausschuss zur Auftragsvergabe im März 2009 voraus. Um eine kurze Bauzeit zu erreichen, wurde die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitte unterteilt. Bauabschnitt 1 beginnt am Bahnübergang, spart den bereits neu errichteten Kreisverkehr aus und endet am Ortseingang Tauchritz. Der zweite Bauabschnitt umfasst die Ortsdurchfahrt Tauchritz, beginnend vom Ortseingang aus Richtung Hagenwerder bis zur Kurve am Ortsausgang. Die Umsetzung beider Bauabschnitte erfolgt bis Ende 2009 zeitgleich, wobei der erste Bauabschnitt bereits im August fertig gestellt sein soll.
Straßenbau wertet Ort am Berzdorfer See auf
Mit der Baumaßnahme soll endlich der denkbar schlechte Zustand der Straße beseitigt werden. Das jetzt noch teilweise sichtbare Straßenpflaster und der Asphaltüberzug werden entfernt. Innerorts werden auf der südlichen Seite neue Betonborde und eine Pflasterzeile aus Granitkleinpflaster zur Wasserführung gesetzt. Der Gehweg einschließlich Bord und Pflasterrinne auf der nördlichen Seite der Berzdorfer Straße wird erhalten.
Neue Straßenabläufe sorgen im zweiten Bauabschnitt künftig für eine ordentliche Regenwasserableitung. Diese Funktion übernimmt im 1. Bauabschnitt eine auf südlicher Seite angeordnete Versickerungsmulde.
An Radfahrer und Fußgänger gedacht
Die Verbindung zum Neiße-Radwanderweg wird in Richtung Ortslage Tauchritz verlängert. Im ersten Bauabschnitt ist ein gemeinsamer Geh- und Radweg auf nördlicher Seite vorgesehen und wechselt dann im 2. Bauabschnitt über eine Mittelinsel auf einen Radfahrstreifen auf die südliche Seite. Dieser Streifen, ein sogenannter Angebotsstreifen, wird aufder Fahrbahn markiert. Sämtliche Bushaltestellen in und um Tauchritz bleiben bestehen, das Bushäuschen in der Ortsmitte wird allerdings entfernt.
Zwei neu angeordnete Fahrbahnteiler - einer im Bereich Lorenzstraße und der andere am Ortseingang aus Richtung Kreisverkehr - werden künftig dafür sorgen, dass der Autoverkehr langsamer fließt. Zugleich gelangen die Fußgängern sicherer über die Fahrbahn.
Die Görlitzer Stadtwerke nutzen die Gelegenheit und wechseln in beiden Bauabschnitten die Trinkwasserleitung aus, im zweiten Bauabschnitt wird eine Regenwasserleitung verlegt. Die Fahrbahn erhält abschließend eine Asphaltbefestigung.
Während der Baumaßnahme werden unvermeidbare Einschränkungen auftreten. Die Stadtverwaltung bittet die Anlieger schon jetzt, der befristeten Baumaßnahme mit Toleranz zu begegnen. Schließlich verbessern sich Sicherheit, Anblick und Lebensqualität.
Umleitung
Wegen der Vollsperrung der Berzdorfer Straße wird den Anliegern eine Umleitungsstrecke über das Gewerbegebiet Hagenwerder angeboten. Diese Umleitung wurde bereits beim Bau des Kreisverkehres auf der Berzdorfer Straße genutzt und wird nun wieder aktiviert.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: /red | Fotos: /Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 06.03.2009 - 13:38Uhr | Zuletzt geändert am 06.03.2009 - 14:03Uhr
Seite drucken