Brummis werden umgelenkt
Dresden | Bautzen. Nach der einseitigen Sperrung der B 170 für schwere Transit-LKW nehmen nahezu 80 Prozent der Brummi-Fahrer die ausgeschilderte Route über die A 4 bis zur Anschlussstelle Bautzen Ost, die B 6 bis Löbau und von dort zum Grenzübergang Neugersdorf an. Das ist ein Ergebnis der begleitenden Verkehrsuntersuchung im Raum Bautzen, die die TU Dresden im Auftrag der Sächsischen Straßenbauverwaltung durchgeführt hat.
Verkehrsuntersuchung der TU Dresden
12% befahren die Route über die Friedensbrücke Bautzen und die B 96 in Richtung Neugersdorf. Die verbleibenden rund 8 % nutzen großräumige Umfahrungsmöglichkeiten wie beispielsweise den Grenzübergang Schönberg im Vogtland.
Die Verkehrserhebungen erfolgten am 9. März 2006 (Vorheruntersuchung) und am 11. Mai 2006 (Nachheruntersuchung) an den Knotenpunkten B 96 / B 6 (Schliebenstraße) mit dem Schwerpunkt Friedensbrücke, B 6 / B 156 (Paul-Neck-Straße) in Bautzen sowie an der B 96 in Oberkaina. Dabei wurden der Schwerverkehr über 12 t und der Lkw-Verkehr kleiner 12 t getrennt erhoben. Außerdem wurden Daten der Dauerzählstellen in Kubschütz (B 6) und am Grenzübergang Altenberg (B 170) ausgewertet.
Diese Daten ermöglichen die Erhebung des LKW-Verkehrs größer 3,5 t. So wurden am 11. Mai auf der B 170 am Grenzübergang Altenberg in Richtung Tschechien 973 Lkw weniger gemessen als am 9. März (1833 Lkw). Die Zunahme des Lkw-Verkehrs betrug auf der B 6 in Bautzen, Löbauer Straße in Richtung Löbau 773 Lkw und auf der Friedensbrücke in Richtung Bautzen B 96 / Äußere Lauenstraße 117 Lkw. Die B 96 südlich von Bautzen ist vom Schwerverkehr zwar erkennbar stärker belastet, verglichen mit der Steigerung des Lkw-Verkehrs auf der B 6 ist der Anstieg aber nur gering.
Die Untersuchung hat auch klar ergeben, dass das Zentrum Bautzens nach der Sperrung der B 6 für den "Maut verdrängten Durchgangsverkehr" erheblich entlastet wird. Die Sperrung der B 170 in Richtung Tschechien und der Innenstadt von Bautzen für den Schwerlastdurchgangsverkehr über 12 t seit 15. März hat damit auch unter Berücksichtigung des jahreszeitbedingten Anstiegs des Lkw-Verkehrs die erhoffte Wirkung gebracht.
Für Herbst sind weitere Verkehrsuntersuchungen im Raum Bautzen vorgesehen.


-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: /SMWA
- Erstellt am 02.06.2006 - 11:59Uhr | Zuletzt geändert am 02.06.2006 - 11:59Uhr
Seite drucken