Landkreis Görlitz bereitet Winterdienst vor
Görlitz, 22. Oktober 2024. Wie gut ist der Landkreis Görlitz für den Winter vorbereitet? Mit neuen Fahrzeugen, 4.000 Tonnen Streusalz und 34 Einsatzfahrzeugen will man sich rechtzeitig für die kalte Jahreszeit wappnen, um 1.200 Kilometer Straßen zu räumen.
Winterdienst im Landkreis Görlitz: 34 Fahrzeuge und 4.000 Tonnen Streusalz für 1.200 Kilometer Straße. (Symbolbild)
Bild von AndreasAux auf Pixabay
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Einlagerung der Streustoffe wurde bereits im August abgeschlossen, und ein Großteil der Winterdiensttechnik ist geprüft. Bis Mitte November 2024 wird auch die restliche Technik abgenommen, sodass insgesamt 34 Räum- und Streufahrzeuge bereitstehen. Darunter befinden sich 20 Fahrzeuge des Landkreises sowie 14 externe Räum- und Streukombinationen. Zusätzlich stehen für extreme Wetterlagen Radlader und Traktoren zur Verfügung. Bereits im Oktober wurde ein neuer LKW für die Straßenmeisterei Lawalde in Dienst gestellt. Ende November folgen drei Unimogs, von denen zwei in Weißwasser und einer in Zittau eingesetzt werden. Der Aufbau der Schneeschutzzäune beginnt Anfang November und soll bis Ende des Monats abgeschlossen sein.
4.000 Tonnen Streusalz
Die Streusalzbevorratung erfolgte bereits im August und umfasst eine Reserve von rund 4.000 Tonnen Natriumchlorid. Diese sind auf vier Salzhallen in Weißwasser, Niesky, Lawalde und Zittau sowie einem Hochsilo am Stützpunkt Reichenbach verteilt. Damit ist der Landkreis für die kommenden Wintermonate gerüstet. „Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen, nun warten wir auf den ersten Kälteeinbruch“, heißt es aus dem Landratsamt Görlitz.
Die Schicht- und Dienstpläne der rund 100 Straßenwärter, die für den Winterdienst zuständig sind, wurden finalisiert und treten mit dem ersten Wintereinbruch in Kraft.
1.200 Kilometer Straßen
Der Landkreis Görlitz ist für den Winterdienst auf etwa 1.200 Kilometern Straßen und Radwegen verantwortlich. Die Koordination übernehmen die Straßenmeistereien in Weißwasser, Niesky, Lawalde und Zittau sowie der Stützpunkt Reichenbach. Der Winterdienst wird dabei flexibel an die jeweilige Witterungslage angepasst.
Ende November 2024 werden die letzten neuen Fahrzeuge in Betrieb genommen, sodass der Landkreis mit optimierter Technik in die Wintersaison starten kann.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red / PM Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 22.10.2024 - 09:14Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2024 - 09:23Uhr
Seite drucken