Umtauschpflicht für Führerscheine: Frist für Jahrgänge ab 1971
Görlitz, 10. Juli 2024. Bis zum Jahr 2033 müssen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, in EU-Kartenführerscheine umgetauscht werden. Aktuell betrifft dies die Geburtsjahrgänge ab 1971 mit Papierführerscheinen, die ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2025 umtauschen müssen. Im Landkreis Görlitz können die Dokumente bei der Fahrerlaubnisbehörde in Niesky sowie in den Bürgerbüros in Löbau, Zittau, Weißwasser/O.L. und im Servicebüro in Görlitz eingereicht werden.
Bild von Steffen L. auf Pixabay
Fristen und Zuständigkeiten
Für Führerscheine, die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden, ist das Geburtsjahr des Inhabers entscheidend. So hatten die Jahrgänge 1959 bis 1964 bis zum 19. Januar 2023 und die Jahrgänge 1965 bis 1970 bis zum 19. Januar 2024 Zeit für den Umtausch. Mit Stand vom 8. Juli 2024 müssen noch 9348 Personen der Jahrgänge 1965 bis 1970 ihren Papierführerschein umtauschen. Die nächste Frist endet am 19. Januar 2025, bis zu diesem Datum müssen 15852 Führerscheininhaber der Jahrgänge ab 1971 ihren alten Führerschein umtauschen.
Termine rechtzeitig vereinbaren
Die Kreisverwaltung empfiehlt, frühzeitig einen Termin für den Umtausch zu vereinbaren, da die Bearbeitungszeit rund vier bis sechs Wochen beträgt. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu Engpässen bei der Terminvergabe kommen. Termine können online über die Internetseite des Kreises unter www.terminvergabe.kreis-goerlitz.de oder per QR-Code gebucht werden.
Benötigte Dokumente
Für den Umtausch sind folgende Unterlagen erforderlich:
- gültiges Personaldokument (Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung, nicht älter als drei Monate)
- alter Führerschein
- biometrisches Lichtbild
- gegebenenfalls eine Karteikartenabschrift von der ausstellenden Behörde, falls der Führerschein in einem anderen Landkreis ausgestellt wurde
Weitere Informationen
Wer bereits im Besitz eines Kartenführerscheins ist, der zwischen 1999 und Anfang 2013 ausgestellt wurde, muss diesen ab 2025 umtauschen. Auch hier erfolgt ein gesonderter Aufruf durch die Landkreisverwaltung. Bei Nichteinhaltung der Umtauschfrist drohen Bußgelder, und der alte Führerschein verliert seine Gültigkeit. Der neue Führerschein wird auf 15 Jahre befristet sein. Der Umtausch soll die Sicherheit und Fälschungssicherheit der Dokumente innerhalb der EU erhöhen.
Überblick der Umtauschfristen
Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers | Frist für den Umtausch |
---|---|
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
vor 1953 | 19. Januar 2033 |
Ein rechtzeitiger Umtausch verhindert Engpässe bei der Terminvergabe und eine lange Bearbeitungsdauer.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Erstellt am 09.07.2024 - 17:52Uhr | Zuletzt geändert am 10.07.2024 - 10:55Uhr
Seite drucken