Tarifkonflikt im Sächsischenen Nahverkehr beigelegt
Görlitz, 30. April 2024. Nach intensiven Verhandlungen in der Nacht zum Dienstag konnten der Arbeitgeberverband Nahverkehr und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in der sechsten Verhandlungsrunde ein vorläufiges Ergebnis erzielen. Dieses betrifft die Einkommensregelungen für die Beschäftigten der betroffenen Verkehrsunternehmen in Sachsen.
Entspannte Rückkehr: Passagiere wieder unterwegs nach Tarifeinigung
Foto: Nick Walker auf Pixabay
Substantielle Lohnerhöhungen vereinbart
Die Tarifparteien haben sich auf eine Reihe signifikanter Verbesserungen geeinigt. Dazu zählen eine Inflationsausgleichszahlung von 2.000 Euro für Vollzeitbeschäftigte und 1.000 Euro für Auszubildende im Juni 2024 sowie eine zusätzliche Einmalzahlung von 250 Euro im Oktober desselben Jahres. Weiterhin ist eine stufenweise Erhöhung der Einkommen bis September 2025 vorgesehen, die je nach Position und Betrieb zwischen 14,4 und 16,3 Prozent beträgt.
Reaktionen der Verhandlungsführer
Paul Schmidt, ver.di-Fachbereichsleiter für den Verkehr, betont die Bedeutung des Ergebnisses: "Es handelt sich um einen hart erkämpften Kompromiss, der von der Tarifkommission mehrheitlich angenommen wurde. Ziel war es, eine Annäherung an die Gehaltsstrukturen anderer Tarifverträge, insbesondere des öffentlichen Dienstes, zu erreichen."
Sven Vogel, Gewerkschaftssekretär und Verhandlungsführer für ver.di, fügt hinzu: „Die langen Verhandlungen haben sich gelohnt, denn die vereinbarten Gehaltssteigerungen sind ein bedeutender Fortschritt für unsere Mitglieder im Fahrdienst und anderen Bereichen."
Aussetzung des Streiks und Rückkehr zur Normalität
Wie Paul Schmidt weiter erklärt, ist der Streik mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. „Die Kollegen kehren so schnell wie möglich in die Betriebe zurück und der Verkehrsbetrieb wird sich im Laufe des Tages normalisieren“, so Schmidt. Eine erneute Abstimmung unter den ver.di-Mitgliedern steht noch aus, um das Verhandlungsergebnis final zu bestätigen.
Ab morgen, 1. Mai, kann damit auch der Stadtverkehr Görlitz wieder regulär nach Fahrplan verkehren.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr... -
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl... -
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli... -
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein... -
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red / ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Erstellt am 30.04.2024 - 11:20Uhr | Zuletzt geändert am 30.04.2024 - 17:28Uhr
Seite drucken