Wieder Busverbindung Görlitz – Zgorzelec
Görlitz-Zgorzelec, 3. Januar 2022. Seit gestern fährt die Buslinie A der Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) vom bisherigen Endpunkt an der Hochschule weiter in den polnischen Teil der Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Die Haltestelle auf der Brückenstraße wurde auf die Straße Am Stadtpark in den Bereich der früheren Grenzabfertigung verlegt, damit vor dem Überqueren der Lausitzer Neiße, die beide Stadtteile verbindet, einen Umweg zu vermeiden.
Abb.: Endstation adé – wer hier nicht aussteigt, landet in Polen
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Buslinie A dreht Runde durch den Osten der Europastadt

Mitfahren auf "EuropastadtTicket": Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu (links) und sein Zgorzelecer Amtskollege Bürgermeister Rafał Gronicz im Bus der Linie A im polnischen Teil der Europastadt, wo keine Maskenpflicht besteht.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Od 2 stycznia 2023 r. uruchomione zostanie nowe połączenie transgraniczne między Zgorzelcem i Gӧrlitz. Będzie ono realizowane przez gölitzką linię autobusową A, której trasa zostanie wydłużona na teren Zgorzelca. Po stronie polskiej linia będzie obsługiwać następujące przystanki: Partyzantów – Dom Kultury, Zgorzelec Centrum (ul. Dąbrowskiego), Sienkiewicza – Poczta oraz Piłsudskiego Granica. Im Osten der Europastadt verkehrt die Linie A entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Zgorzelecer Stadtzentrum. Auf dem etwa 2,5 Kilometer langen Rundkurs werden die vier Haltestellen "Straße der Partisanen – Kulturhaus" (Partyzantów – Dom Kultury), "Zgorzelec Zentrum" auf der Dąbrowskistraße (Zgorzelec Centrum, ul. Dąbrowskiego), "Sienkiewiczstraße – Post" (Sienkiewicza – Poczta) und "Piłsudskistraße – Grenze" (Piłsudskiego – Granica) vom A-Bus angesteuert. An der Haltestelle "Zgorzelec Zentrum" besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den Linien 3, 4 und 5 des polnischen Stadtverkehrs.
Fahrplan Linie A
Die Buslinie A fährt montags bis freitags zwischen 6.30 und 19 Uhr im Halbstundentakt sowie an den Wochenenden alle 30 bzw. 60 Minuten. An Feiertagen verkehrt die Linie nach dem Sonntagsfahrplan entsprechend der sächsischen Feiertagsregelungen. Die Verlängerung der Linie A bis in den polnischen Teil der Europastadt finanzieren beide Städte gemeinsam.
Neuer Tarif "EuropastadtTicket"
Mit der verlängerten Linie A ist ein neuer Tarif eingeführt worden. Das sogenannte "EuropastadtTicket" ermöglicht neben
- der Fahrt auf der gesamten Buslinie A auch
- die Nutzung der Buslinien 3, 4 und 5 des Zgorzelecer Stadtverkehrs sowie
- aller Nahverkehrsmittel – Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse sowie Eisenbahnen – innerhalb des Stadtverkehrstarifgebiets Görlitz und
- den Trilex-Zügen zwischen den Bahnhöfen Görlitz und Zgorzelec.
Für den Umstieg in eine andere Linie ist somit kein neuer Fahrschein notwendig. Das EuropastadtTicket wird als Einzelfahrt und Monatskarte zum normalen Fahrpreis sowie zum ermäßigten Fahrpreis angeboten, weiterhin als Tageskarte zum Normalpreis für eine oder fünf Personen. Das EuropastadtTicket ist Bestandteil des ZVON-Tarifs. Der Ticketkauf ist direkt am Fahrkartenautomaten in den GVB-Bussen der Linie A möglich. Das EuropastadtTicket ist darüber hinaus in Görlitz bzw. im ZVON-Gebiet auch in allen anderen Verkehrsmitteln sowie an den Verkaufsstellen sowie stationären Automaten erhältlich; gekauft werden kann es auch über die App-Anwendungen HandyTicket Deutschland und DB Navigator. Um in Zgorzelec die Bargeldzahlung in Złoty zu ermöglichen, laufen aktuell noch Abstimmungen mit den polnischen Partnern.
Ziele: gemeinsamer Stadtverkehr
Eine deutsch-polnische Arbeitsgruppe – bestehend aus Leuten aus der deutschen und der polnischen Stadtverwaltung, des verkehrsverbundes ZVON, der Görlitzer Verkehrsbetriebe sowie zwei Beratungsunternehmen – hatte seit Januar 2021 regelmäßig getagt und die Verlängerung der Buslinie A und das Tarifkonzept vorbereitet. Großes Ziel dieser Arbeitsgruppe ist ein gemeinsamer Stadtverkehr in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Oberbürgermeister Octavian Ursu sprach von einer internationalen Verkehrsverbindung, die einen weiteren Meilenstein für die gemeinsame Europastadt Görlitz-Zgorzelec darstelle: "Für Fahrgäste beidseits der Neiße und für Touristen ist es nun einfach und flexibel möglich, das jeweils andere Verkehrssystem zu nutzen." Die Vernetzung des deutschen und polnischen öffentlichen Personennahverkehrs stehe im Einklang mit der Erfüllung der Klimaschutzziele und stärke so die Entwicklung der Europastadt als Ausbildungs-, Wirtschafts-, Tourismus- und Wohnstandort nachhaltig, teilte die Görlitzer Stadtverwaltung mit. Beide Städten streben für die kommenden Jahre die weitere Verzahnung des öffentlichen Personennahverkehrs an. Mehr: Weitere Informationen zur Linie und zum Tarif sind unter www.goerlitztakt.de sowie www.zvon.de abrufbar, inklusive Preisübersicht und Beförderungsbedingungen.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 03.01.2023 - 08:29Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2025 - 21:17Uhr
Seite drucken