Busverkehr im Landkreis Görlitz: neuer Betreiber, neues Konzept
Landkreis Görlitz, 2. Januar 2023. Seit gestern Rollen die Omnibusse des OVO auf den Buslinien im nördlichen Landkreis Görlitz und im Görlitzer Umland. Das Kürzel OVO steht für den Omnibusverkehr Oberlausitz, eine Marke der moVeas GmbH aus Arnstadt, der früheren RBA Regionalbus Arnstadt. moVeas hat Niederlassungen im thüringischen Hildburghausen und im oberfränkischen Kronach. Das Unternehmen befindet sich seit 2018 vollständig in Privatbesitz.
TaktBusse und PlusBusse ergänzen Fahrplan
Im Landkreis Görlitz kooperiert die moVeas GmbH mit der Teich-Trans & Teich-Touristik GmbH aus Quitzdorf am See, dem Busbetrieb Kolchmeier GmbH aus Weißwasser/O.L. und der Taxi-Bus Galow GbR aus Rothenburg/O.L.
Nachdem in den letzten Wochen Buslinien nicht mehr bedient wurden, weil sich viele Busfahrer des alten Betreibers Regionalbus Oberlausitz krankgemeldet hatten. Der Omnibusverkehr Oberlausitz ist mit komplett neuem Personal – davon 88 Busfahrer – gestartet, der Notfahrplan ist außer Kraft , hingegen der reguläre Fahrplan mit zusätzlichen Takt- und PlusBussen ergänzt. Der TaktBus verkehrt an an Werktagen im Zweistundentakt, der PlusBus sogar im Stundentakt. Hinzu kommen weitere Schulbus- und Regionalbuslinien von Montag bis Freitag, zwei Linien auch an den Sonnabenden.
Nördlicher Landkreis Görlitz
Angesteuert werden im nördlichen Landkreis unter anderem die Orte Schleife / Slepo, Bad Muskau / Mužakow, Weißwasser/O.L. / Běła Woda, Boxberg/O.L. / Hamor, Mücka / Mikow, Rietschen / Rěčicy, Niesky / Niska, Lodenau / Łodnjow und Rothenburg/O.L. / Rózbork. Der Fahrplan sieht zwei sogenannte TaktBus- und eine PlusBus-Linie vor.Görlitzer Umland
Im Görlitzer Umland wollen der OVO und seine Partner mit drei TaktBus- und einer PlusBus-Linie zwischen Görlitz / Zhorjelc, Löbau / Lubij, Weißenberg / Wóspork, Reichenbach/O.L. / Rychbach, Zodel / Zadźěl, Rothenburg, Niesky und Horka / Hórka verkehren.Moderne Ausstattung
Entsprechend des Fahrplanes sind die Busse des öffentlichen Linienverkehrs allein im Landkreis Görlitz 3,45 Millionen Kilometer im Jahr unterwegs. 35 neue Busse mit eigenem WLAN, USB-Ladebuchsen und Motoren der neuesten Euro EMN6-Norm sind an den OVO ausgeliefert, wie OVO-Geschäftsführer Knut Gräbedünkel, der zugleich geschäftsführender Gesellschafter der moVeas GmbH ist, bestätigte.Anschluss an die Bahn
Die beiden PlusBus-, fünf TaktBuslinien und 16 weitere Regionalbuslinien bieten an allen Wochentagen Mobilität und Anschluss an das regionale Bahnnetz zwischen Dresden / Drježdźany, Cottbus / Chóśebuz, Hoyerswerda / Wojerecy, Görlitz, Zittau / Žitawa und Bautzen / Budyšin.Gräbedünkel hat das renovierungsbedürftige Nieskyer Bahnhofsgebäude gekauft und baut dieses nach und nach zu einer Mobilitätszentrale als Anlaufstelle um, die Bus und Bahn miteinander verbindet, moderne Arbeitsmöglichkeiten für die Beschäftigten und Aufenthaltsräum für die Busfahrer inklusive.
Dank an Nieskyer Oberbürgermeisterin
Bei einem Pressegespräch am 16. Dezember 2022 bedankte sich der moVeas-Geschäftsführer bei der Nieskyer Oberbürgermeisterin Kathrin Uhlemann, die das Unternehmen beim Erwerb der Immobilie zur Einrichtung des künftigen OVO-Hauptsitzes organisatorisch unterstützt hat. "Wir sind mit der Stadt außerdem in Gesprächen, was die Aufwertung des Bahnhofvorplatzes angeht", erläuterte Gräbedünkel, "Damit würden wir auch den Standort als Ganzes aufwerten."Fahrplanauskunft
Die neuen Fahrpläne sind bereits in die Auskunftssysteme wie etwa die ZVON-Fahrplanauskunft integriert. Neben der digitalen Auskunft sind Telefonhotlines besetzt:- OVO-Servicenummer: Tel. 03588 - 25 91 73-0
- ZVON-Infotelefon für allgemeine Fragen zur Fahrplanauskunft und Ticket- sowie Tariffragen: Tel. 0800 - 98 66-4636


Taktbus ist Katastrophe
Von Kaiser am 10.01.2023 - 10:39Uhr
Der neue Taktfahrplan ist eine Katastrophe. Am morgen fährt um 6.44 ein Bus in Niesky am Anker los, kommt aber nicht rechtzeitig im Bahnhof Horka an, da die Schranken bereits geschlossen sind, daher sehen sich einige Fahrgäste gezwungen vor den geschlossenen Schranken auszusteigen, den geschlossenen Bahnübergang zu Fuss zu überqueren um ihren Zug Richtung Weisswasser zu errreichen.
Das kann nicht die Lösung sein.

-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 02.01.2023 - 11:18Uhr | Zuletzt geändert am 04.02.2023 - 12:08Uhr
Seite drucken