Straßensperrungen in der Stadt und im Landkreis Görlitz
Görlitz, 9. Juli 2022. Da kommt was auf uns zu! Unter dem, was die Bürger und darunter auch die Bürgerinnen bei Gedanken an die Zukunft beunruhigt sind Straßenbaustellen und die damit verbundenen Sperrungen noch das Harmloseste. Nur manchmal beschleicht geradeausdenkende Zeitgenossen die Frage, ob man nicht den durch eine baustellenbedingte Straßensperrung entstehenden Mehraufwand ins Verhältnis setzen müsste zu den Mehrkosten, die eine schnellere Erledigung und damit kürzere Sperrzeiten erfordern würden.
Viele Vollsperrungen noch im Juli
Thema: Umleitung Görlitz

Wer sich die aktuellen Sperrungen und Umleitungen anschaut, kann unnötigen Fahrzeugverkehr vermeiden.
- Fahrplanänderung im Stadtverkehr Görlitz [09.02.2023]
- Verkehrsbehinderungen durch Baustellen in Görlitz [28.01.2023]
- Neusiedlerstraße gesperrt [16.01.2023]
Der Bereich der Robert-Koch-Stra0e, Karl-Marx-Straße und Pließnitzbrücke im Görlitzer Ortsteil Hagenwerder – vor der Umbenennung durch die Nazis Nikrisch geheißen – bleibt wegen Reparaturarbeiten an der Brücke vom 11. bis zum 29. Juli 2022 voll gesperrt. Immerhin: Eine Umleitung für den Fußgänger- und Radverkehr wird ausgewiesen. Für Kraftfahrer ist das nicht nötig, denn für diese ist die Brücke nicht freigegeben. Ein Transporter, der beim Neißehochwasser die Brücke zu unterqueren versuchte, scheiterte kläglich.
Unter einer Vollsperrung wird auch der Marienauer Weg leiden, weil hier in Höhe der Nummer 3 das Tageslicht zu den Trink- und Schmutzwasserleitungen vordringen soll – und zwar vom 11. bis zum 22. Juli 2022.
Nicht ums Nass, sondern um Gas geht es, wenn in Höhe der Grundstraße 9 ein Loch eröffnet wird. Hintergrund ist die nichtpessimistische Annahme, dass auch künftig Gas durch Leitungen strömen wird. Deshalb treibt man vom 11. bis zum 22. Juli 2022 diesen Aufwand und sperrt dafür die Straße voll.
Zu den Baustellenbetroffenheitsgebieten gehören der Kreisverkehr Grüner Graben / Hugo-Keller-Straße und die Hugo-Keller-Straße zwischen dem Kreisverkehr und der Sporergasse. In einer konzertierten Aktion werden wir unterirdisch verlegte Leitungen erneuert und die Fahrbahn saniert, scheibchenweise. Der erste Bauabschnitt ist für den 11. bis zum 17. Juli 2022 geplant und bringt eine Einbahnstraßenregelung auf dem Grünen Graben in Richtung Pontestraße und die Vollsperrung der Hugo-Keller-Straße mit sich. Der zweite Bauabschnitt soll vom 18. bis zum 31. Juli 2022 andauern und geht mit einer Vollsperrung des Grünen Grabens und der Hugo-Keller-Straße einher. Umleitungen werden jeweils ausgewiesen.
Baustelle in Zgorzelec
Geschichte:Die Reichenberger Brücke hat eine Namensgeschichte, zu der man nur sagen kann: Es ist kompliziert. Im Jahr 1875 errichtet erhielt die Brücke den Namen Reichenberger Brücke. Die bei jeder Gelegenheit Revanchismus witternden sozialistischen "DDR"-Machthaber wollten jegliche Erinnerung an deutsche Siedlungsgebiete im heutigen Tschechien und Polen ausrotten, indem sie etwa deutsche Ortsnamen aus der Sprache verbannten. So wurde 1950 mit dem Abkommen über die Oder-Neiße-Friedensgrenze aus der Reichenberger Brücke die "Brücke der Freundschaft" – ein Name, dem man durchaus Gutes abgewinnen kann, allerdings wäre damals "Brücke der verordneten Freundschaft" zutreffender gewesen. Das Görlitzer Stadtvolk reagierte jedoch anders: Reichenberger Brücke durfte man nicht mehr sagen, Brücke der Freundschaft wollte man – noch – nicht sagen; das war angesichts des deutschen Überfalls auf Polen und von Flucht und Vertreibung zu starker Tobak. So hat sich bis heute die neutrale, aber nichtssagende Bezeichnung Stadtbrücke erhalten. Ignoriert wird damit, dass die in polnischer Baulast stehende Brücke seit 2006 den Namen "Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke" (Most imenia Papieża Jana Pawła II) trägt.
Nun wird die Reichenberger Brücke vom 25. Juli bis zum sage und schreibe 15. Oktober 2022 für Kraftfahrzeuge voll gesperrt, weil auf ihrer östlichen Seite die Fahrbahn saniert wird. Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung nicht betroffen.
Sperrungen im Landkreis Görlitz
Die Kreisstraße K 8678 zwischen zum zu Lawalde gehörenden Kleindehsa und Jauernick, einem Ortsteil von Hochkirch im Landkreis Bautzen, nicht zu verwechseln mit der Markersdorfer Ortschaft Jauernick-Buschbach, wird vom 12. bis zum 14. Juli 2022 jeweils von 7 bis 15 Uhr voll gesperrt, weil Bankettarbeiten erfolgen sollen. Rettungsdienste können den gesperrten Bereich jederzeit passieren.Wegen Instandsetzungsarbeiten auf 300 Metern Länge an der Asphaltdecke und den Banketten wird die K 8613 zwischen Bernstadt a.d. Eigen und Rennersdorf vom 25. Juli bis zum 13. August 2022 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Umgeleitet wird über die S 128 von Bernstadt a.d. Eigen über Fichtehäuser zur S 144 nach Herrnhut, entsprechende Schilder sollen aufgestellt werden.
Im Bereich des Dorfplatzes in Hähnichen, über den die K 8415 verläuft, wird vom 25. Juli bis zum 26. August 2022 die Fahrbahn auf 90 Metern Länge grundhaft ausgebaut, die Pflasterung wird ersetzt. Weil dazu voll gesperrt wird, erfolgt eine ausgeschilderte Umleitung die K 8413 Rietschen – B 115 Stannewisch – K 8415 nach Hähnichen. Anwohner im Baubereich können ihre Grundstücke erreichen. Der Brückenoberbau über den Weißen Schöps wird ebenfalls erneuert.


Sperrung Hugo-Keller-Straße
Von Mitsching am 11.07.2022 - 17:12Uhr
Kommt man aus der Altstadt (Nikolaistraße), wird Richtung Jägerkaserne lediglich angezeigt, dass die Sackgasse Hugo-Keller-Straße 300 Meter zu befahren ist.
Wie man jedoch Richtung Demianiplatz oder Richtung Heilige-Grabstraße fahren muss, wird nicht angezeigt, weil keine Umleitungsschilder zu sehen sind.
Für Ortsfremde sind die Schleichwege ja nicht erkennbar oder bekannt.

-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Erstellt am 09.07.2022 - 07:34Uhr | Zuletzt geändert am 09.07.2022 - 17:05Uhr
Seite drucken