Mit dem Auto zum Berzi?
Görlitz, 7. August 2020. "Pack die Badehose ein..." – das gilt bei dem schönen Sommerwetter auch in Görlitz, wenn die abkühlungs- und erholungsbedüftigen Massen an die Ufer oder direkt in die Fluten des Berzdorfer Sees strömen. Weil dazu aber noch immer gern das Auto genutzt wird, war am vergangenen Sonnabend die Kapazität der Parkplätze über mehrere Stunden ausgeschöpft, Folge: Die Zufahrt zur Strandpromenade musste zeitweise gesperrt werden, der Meckerreflex wurde ausgelöst.
Bus und Fahrrad sind Alternativen
Thema: Berzdorfer See

Der Berzdorfer See – eine geflutete Braunkohlegrube im Süden der Stadt Görlitz und zweitgrößter See Sachsens – hat sich zu einem Naherholungsgebiet entwickelt.
- Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher [16.01.2025]
- Berzdorfer See: Aufruf zu Respekt und Sauberkeit [21.06.2024]
- Direkte Busanbindung zum Görlitzer Hafen ab Mai [24.04.2024]
Natürlich freut sich die Stadt Görlitz, dass die Beliebtheit des Berzdorfer Sees weiter zunimmt und teilt mit: "Um allen Besuchern ein angenehmes Freizeiterlebnis gewährleisten zu können, bitten wir alle Besucher, die mit dem PKW an den See fahren, sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten und den Anweisungen des an den Badestellen Nordstrand und Nordost-Strand tätigen Sicherheitsdienstes K9 zu folgen. Das bedeutet unter anderem, dass in Bereichen, in denen Halten und Parken verboten ist, dies auch berücksichtigt werden muss. Die Einschränkungen sind nötig, um in Gefahrensituationen die ungehinderte Zufahrt von Feuerwehr und Rettungsfahrzeugen zu gewährleisten. An den kommenden Wochenenden wird der gemeindliche Vollzugsdienst verstärkt am See unterwegs sein und für Sicherheit und Ordnung sorgen." Das löst freilich nicht das Problem der fehlenden Abstellflächen für die Blechlawine. Doch auch hier hat die Görlitzer Stadtverwaltung reagiert: "Um in Spitzenzeiten eine Entlastung zu erreichen, wird ab dem kommenden Wochenende auch der Ausweichparkplatz Paul-Mühsam-Straße/Zittauer Straße mit bis zu 120 Stellplätzen bei Bedarf kostenlos zur Verfügung stehen." Allerdings, so der nächste Hinweis, müsse hier ist die um 19 Uhr begonnende Schließzeit unbedingt beachtet werden. Stressfreier und umweltfreundlicher ist die Anreise mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bus der Linie E fährt zwischen 8.34 Uhr und 18.34 Uhr stündlich ab der Straßenbahn-Endhaltestelle Weinhübel direkt bis zur Strandpromenade Deutsch-Ossig und alle zwei Stunden weiter bis an die Blaue Lagune. Die GVB hat schon am vergangenen Wochenende mit dem Einsatz größerer Busse auf die ferienbedingte Zunahme der Fahrgastzahlen reagiert. Kommentar: Der Kommentar "Projekt BES" ist der Redaktionszensur zum Ofer gefallen – man muss ja fair bleiben.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 07.08.2020 - 14:47Uhr | Zuletzt geändert am 07.08.2020 - 15:25Uhr
Seite drucken