NATO Großübung startet im Landkreis Görlitz

Bild zu NATO Großübung startet im Landkreis GörlitzWeißkeißel / Wuskidź | Sagan (Żagań), 22. Mai 2019. Mit spitzen Gegenständen hat es das deutsche Militär ja gern, vom Schwertgeklirr über den Dolchstoß und bis zur NATO-Speerspitze. Nun treffen sich deutsche Soldaten auf dem im Landkreis Görlitz gelegenen, landschaftlich reizvollen Truppenübungsplatz Oberlausitz, um von dort zum polnischen Truppenübungsplatz Sagan zu reisen. Im Görlitzer Anzeiger erfährt man mehr.
Abbildung oben: Der T34 gilt als erfolgreichster Panzer des Zweiten Weltkriegs und symbolisiert das als "Russentechnik" bekannt Prinzip aus Einfachheit und Robustheit. Privatkunden konnten in der "DDR" eine Sportausführung erwerben, bekannt auch als "Soporoshez" (Soporoschjer) oder "Stalins letzte Rache"

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Speerspitze der NATO auf deutschem Boden übt sich

Bild zu Speerspitze der NATO auf deutschem Boden übt sich
Privatinitiative, entdeckt in der Nähe von Zittau

Vom 26. Mai bis zum 16. Juni 2019 findet in Deutschland und Polen die NATO-Übung NOBLE JUMP (zu deutsch "Edler Sprung") statt. Geübt werden soll die rasche Reaktions- und Verlegefähigkeit der tatsächlich so genannten "NATO-Speerspitze", der schnellen Eingreifkräfte der NATO, die aktuell von Deutschland gestellt werden. Die Aufstellung dieser "Very High Readiness Joint Task Force" (VJTF, das bedeutet ungefähr "Vereinigte Einsatzgruppe mit sehr hoher Bereitschaft" und nicht etwa, dass die ständig einen Joint bereitliegen haben; wer noch die "Nationale Volksarmee" der "DDR" kennenlernen durfte, kennt diesen Standard als "ständige Einsatz- und Gefechtsbereitschaft") wurde 2014 beim NATO-Gipfel in Wales als Reaktion auf die Annexion der Krim durch Russland beschlossen.

Mehr als 2.500 Soldatinnen und Soldaten machen sich aus mehr als 30 Standorten in ganz Deutschland mit rund 600 Fahrzeugen sowie 70 Panzern und gepanzerten Fahrzeugen erst einmal auf den Weg zum Truppenübungsplatz Oberlausitz in Ostsachsen, um von dort aus zum polnischen Truppenübungsplatz weiter zu fahren. Dort treffen sie auf norwegische, niederländische und polnische Truppen, mit denen sie die Abschlussübung durchführen. Vielleicht bleibt ja im Getümmel eine Verschnaufpause, um das StaLag VIII C / StaLag Luft 3 Museum in Sagan, den Original-Handlungsort des Films "The Great Escape" (in Deutschland "Gesprengte Ketten") mit Steve McQueen zu besuchen und in der nachgebauten Baracke an der Wand das Infoblatt des Lagerkommandanten zu lesen.

Zurück in die Gegenwart: Um Beeinträchtigungen auf den Straßen zu minimieren, wird auch per Schiene transportiert und die Straßentransporte erfolgen möglichst nachts; bei schönem Wetter kann man dann die Sterne der Heimat sehen. Dennoch wird es im Zeitraum Ende Mai/Anfang Juni vor allem in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen zu Kolonnen auf Straßen und Autobahnen kommen.

Der Haupttruppenteil der VJTF ist die Panzerlehrbrigade 9 aus Munster im Landkreis Heidekreis. Die sollten beim Abstellen ihrer Fahrzeuge in Polen besonders vorsichtig sein, um die Erfahrungen der US-Army tunlichst zu vermeiden. Neben den gepanzerten Heideländern sind nahezu alle Teilstreitkräfte und militärischen Organisationsbereiche der Bundeswehr an der Übung beteiligt.

Die Streitkräftebasis als zweitgrößter militärischer Organisationsbereich der Bundeswehr ist der Hauptträger der gesamten logistischen Versorgung. Sie ist für die Verlegeplanung verantwortlich, sichert mit ihren Feldjägerkräften den Straßentransport und versorgt mit annährend 1.000 Logistiksoldaten die Truppe mit Kraftstoff, Munition und Verpflegung insbesondere auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz. Für die Logistik während der Übung NOBLE JUMP findet die Streitkräftebasis-Übung BRAVE DEPARTURE (etwa "Tapfere Abreise") statt.

Kulturzuschläge:
Schwalbe statt Friedenstaube: In den Siebzigerjahren amüsierten sich geschichtsinteressierte Bürger in der "DDR", dass die SED-Funktionäre in ihrer heiligen Einfalt nicht mitbekamen, dass Mireille Mathieus Lied von der kleinen Schwalbe auf dem Lied der Fremdenlegionäre beruhte: Die Melodie ist übernommen und eben auch die kleine Schwalbe.

Im Libretto der Mozart-Oper "Così fan tutte" findet sich der schöne Satz "Bella vita militar!", in der deutschen Fassung "O, wie schön, Soldat zu sein!". Wer sich das anhören möchte, könnte fehlgeleitet werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Panzer: Jollycat, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain; Foto Rakete: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 22.05.2019 - 10:37Uhr | Zuletzt geändert am 22.05.2019 - 12:27Uhr
  • drucken Seite drucken