Motorisierte Weihnachtsmänner in Görlitz
Görlitz, 26. Dezember 2018. Wonach duftet es zur Weihnachtszeit? Nach Pfefferkuchen, Myrrhe oder – etwa Benzin und Zweitaktöl? Während sich die Härtesten der Motorradfahrer so langsam auf ihr Wintertreffen auf der Augustusburg vorbereiten, hatte sich am 24. Dezember die Schnapsglas-Klasse mit ihren unverwüstlichen Simson-Mopeds in Görlitz zur Weihnachtsmann-Ausfahrt getroffen.
Kultige Mopeds und weihnachtssinnige Fahrer
Dazu muss man wissen, dass diese Mopeds aus "DDR"-Produktion ausnahmslos von Zweitakt-Triebwerken, bei denen praktischerweise das Motoröl gleich mit in den Sprit gekippt wird, in Bewegung versetzt werden. Diese hatten fast immer 50 Kubikzentimeter Hubraum und weil der Zweitakter naturgemäß doppelt so oft zündet wie ein Viertakter, geht so richtig die Post ab. Diese Triebwerke haben aber keine Ventilsteuerung, deshalb wird nicht vollständig verbrannt, was unter die Zündkerze gelangt: Ergebnis ist der als Trabiduft berühmt gewordene Geruch.
Längst sind die Simson-Mopeds Kult und faszinieren junge Leute noch immer so stark wie in jenen fernen Tagen, als sie noch produziert wurden. Das mag daran liegen, dass die kleinen Öfen – außer dem allerkleinsten – Zweisitzer sind und locker 60 Stundenkilometer erreichen, der größte der kleinen sogar 75, was ihn heute zum Leichtmotorrad macht.
Das Wort Moped stammt übrigens aus der Kombinationen aus "Motor + Pedale". Dieses Prinzip wurde bei Simson jedoch nach dem fahrradähnlichen SR1 und dem legendären SR2 aufgegeben – Startschuss für die beliebte Vogelserie von Spatz, Star, Habicht, Sperber und Schwalbe. Diese wurde erst mit dem Erfolgsmodell S50 und einem Kleinroller abgelöst. Streng genommen sind das alles keine Mopeds mehr, sondern Mokicks, weil der Motor mit einem Kickstarter losgetreten wird. Ein "Mopped" allerdings ist noch etwas anderes, damit werden liebevoll Zweiräder mit gewöhnlich ab einem Liter Hubraum betitelt.
Oldtimertreffen in Görlitz für Autos und Motorräder gibt es jedes Jahr, bietet die Stadt doch die perfekte Kulisse dafür. Die motorisierten Weihnachtsmänner und -frauen könnten sich zu einer ganz neuen Tradition entwickeln.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: TEB | Fotos: Matthias Wehnert
- Erstellt am 26.12.2018 - 07:20Uhr | Zuletzt geändert am 26.12.2018 - 08:07Uhr
Seite drucken