9,2 Millionen Euro zusätzlich für den Straßenbau im Landkreis Görlitz
Dresden | Landkreis Görlitz, 1. März 2018. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags hat gestern 87 Millionen Euro bewilligt, die im Jahr 2018 zusätzlich in den Ausbau und den Erhalt von Staats- und Kommunalstraßen ausgegeben werden können. Das Stück Kuchen, das davon auf den Landkreis Görlitz entfällt, ist rund 9,2 Millionen Euro groß und teilt sich auf in 3,2 Millionen Euro für den Ausbau von Staatsstraßen und den Rest für kommunale Straßenbaumaßnahmen. Landkreise und Kommunen können beantragen, mit den Projekten bereits vor Erteilung des Zuwendungsbescheides förderunschädlich zu beginnen.
Abbildung oben: Wird jetzt nicht saniert, werden die Folgeschäden immer größer
Beispiele für die Mittelverwendung
"Mit den Geldern können die Kommunen im Landkreis Görlitz jetzt 21 Einzelmaßnahmen im Umfang von rund sechs Millionen Euro in Angriff nehmen", erläuterte Thomas Baum (SPD), Sprecher für Wirtschaft, Verkehr und Strukturpolitik der SPD-Landtagsfraktion.
Beispiele dafür, wo das Geld bleibt:
- grundhafter Ausbau der Bergstraße und Sanierung der Stützmauer in Zittau: 1.168.749 Euro
- grundhafter Ausbau Gersdorfstraße in Niesky: 476.133 Euro
- Ausbau der Ortdurchfahrt Uhyst/Spree: 992.209 Euro
- Kreisstraße Rietschen-Hammerstadt, Ausbau der Ortsdurchfahrt Rietschen: 254.831 Euro
- Ausbau der Neuerdorfstraße (1. Bauabschnitt) in Schönbach: 879.935 Euro
"Mit den zusätzlichen Geldern ist es jetzt möglich, die vorliegenden Anträge für plan- und baureife Projekte auch frühzeitig zu bewilligen. Damit sind wir im Vergleich zu früheren Jahren ein gutes Stück vorangekommen", so Baum, der sich freut, dass auch der Landkreis Görlitz so stark von den Geldern profitiert.
"Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass sich der Staat kümmert und für eine funktionierende Infrastruktur sorgt. In unseren Gesprächen mit Kommunalpolitikern und deren Verbänden hat das Thema Infrastruktur, besonders die Verkehrsanbindungen und der Breitbandausbau, immer wieder großen Raum eingenommen. Eine unserer Antworten liegt nun auf dem Tisch", ordnet der Abgeordnete die Freigabe der Mittel als Ergebnis politischer Aktivitäten ein.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red | Foto Asphalt: mcpetz / Patrick, Foto Verkehrsschild: Carina, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 01.03.2018 - 06:56Uhr | Zuletzt geändert am 01.03.2018 - 07:41Uhr
Seite drucken