B178n bei Weißenberg: es dauert noch
Dresden | Weißenberg / Wóspork, 22. April 2016. Beim Neubau von Straßen scheint der eigentliche Straßenbau den geringsten Aufwand zu machen. Bereits im Jahr 2010 wurde das Planfeststellungsverfahren für die B178n zwischen der Autobahn-Anschlussstelle Weißenberg und Nostitz (Staatsstraße S112) beantragt. Aktuelles Ziel: Im Jahr 2017 soll eine Vorauswahl zur Trassenführung stattfinden. Fest steht: vierspurig - wie ursprünglich geplant - wird die nicht, da haben auch Proteste von Unternehmern und Politikern vor allem aus dem Süden des Landkreises Görlitz nichts genützt.
Rund um Weißenberg werden Umweltkartierungen für Neuplanung der Bundesstraße B 178n durchgeführt
Anfang Juli 2015 informierte das Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), dass der Bedarf für die bisher im Planfeststellungsverfahren beantragte vierstreifige Verkehrsanlage der B178 Abschnitt 1.1 Autobahn 4 bis S 112 (Nostitz) nicht nachgewiesen werden kann. Auf Grund der bestehenden Rechts- und Planungslage wurde festgelegt, den Umplanungsprozess zu einem 3-streifigen Straßenquerschnitt umgehend zu beginnen.
Am 22. April 2016 fand dazu ein Treffen mit den örtlichen Interessenvertretern unter Leitung von Verkehrsstaatssekretär Dr. Hartmut Mangold im SMWA statt. Dabei informierte die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH über den aktuellen Arbeitsstand und die weiteren Schritte der Planung im Abschnitt 1.1.
So geht es weiter
Zur Erarbeitung der neuen Planungsunterlagen sind zunächst die Prüfung von weiteren Alternativtrassen und eine Aktualisierung der Umweltplanungen notwendig. Damit hatte das SMWA im Sommer 2015 die Planungsgesellschaft DEGES beauftragt. Die erste Stufe der ergebnisoffenen Variantenuntersuchung wurde auf dem heutigen Treffen vorgestellt. Diese enthält alle von den bisherigen Einwendern und Beteiligten im Baurechtsverfahren vorgetragenen Alternativtrassen.
Inzwischen begannen im Auftrag der DEGES die Arbeiten zur erforderlichen Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) sowie der Artenkartierungen rund um Weißenberg. Mitte 2017 sollen dann die Unterlagen zur Vorauswahl der bevorzugten Variante vorliegen. Diese wird das SMWA mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) abstimmen.
Das lief bisher
Der Neubau der B 178 zwischen Zittau und der Autobahn A4 ist nach der A 72 Chemnitz – Leipzig das Verkehrsprojekt mit der höchsten Priorität im Freistaat. Das Planfeststellungsverfahren zum Bauabschnitt 1.1 (BAB 4, Anschlussstelle Weißenberg bis Nostitz) wurde im Januar 2010 beantragt. Aufgrund zahlreicher Einwendungen wurden Planänderungen erforderlich. Die entsprechenden Unterlagen wurden geprüft, ausgewertet und mit den Betroffenen erörtert. Insbesondere die abnehmende Verkehrsentwicklung hat die Planung des Projekts überholt. Von ehemals ca. 17.500 Kfz/24h (Prognosehorizont 2020) sind die prognostizierten Verkehrsmengen auf nur noch ca. 12.500 Kfz/24h Prognosehorizont 2025) gesunken.
Hinzu kommt eine immer strengere Rechtsprechung gegen Trassen, die europäische Naturschutzgebiete queren. Diese Faktoren wurden gemeinsam mit vielen anderen von der Planfeststellungsbehörde im Rahmen des gebotenen Interessensausgleiches sorgfältig abgewogen. Im Ergebnis der Abwägung teilte die Landesdirektion im Januar 2015 mit, dass der bisher geplante vierstreifige Straßenneubau nicht gerichtsfest planfestgestellt werden kann.
Das wird zur Umweltverträglichkeit untersucht
Im Zuge der Umweltverträglichkeitsstudie werden folgende Schutzgüter gutachterlich untersucht und bewertet:
- Menschen, einschließlich der menschlichen Gesundheit,
- Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt,
- Boden, Wasser, Luft und Klima,
- Landschaft
- Kulturgüter und sonstige Sachgüter sowie
- die Wechselwirkung zwischen den vorgenannten Schutzgütern.
- Avifauna (Brut- und Rastvogelkartierung, Nahrungsgäste),
- Säugetieren (Groß- und Mittelsäuger),
- Fledermäusen,
- Amphibien und Reptilien,
- Libellen,
- Käfern und
- Fischen.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr... -
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl... -
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli... -
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein... -
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.04.2016 - 10:51Uhr | Zuletzt geändert am 06.07.2018 - 11:00Uhr
Seite drucken