Tunnel Königshainer Berge: Umleitungen werden saniert

Landkreis Görlitz | Landkreis Bautzen, 28. August 2014. Bei Sperrung der Autobahntunnels Königshainer Berge in Richtung Görlitz wird der Verkehr über Bundes- und Staatsstraßen ungeleitet, so auch während der monatelangen Sanierung nach einem Lkw-Brand in der Tunnelröhre im Mai 2013. Die in dieser Zeit übermäßig beanspruchten Umleitungsstrecken werden jetzt saniert. Los geht es am Montag, dem 1. September 2014, mit der Sanierung der Staatsstraße S 122 zwischen der Arnsdorfer Straße in Nieder Seifersdorf und der südlichen Einmündung der Schulstraße in Jänkendorf.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Das ist das Sanierungspaket

"Durch die mehrmonatige Umleitung wurden sowohl die offiziellen Umleitungen als auch das übrige Straßennetz in kommunaler Baulastträgerschaft stark belastet“, weiß auch Sachsens Verkehrsstaatsminister Sven Morlok. Er freue sich daher, dass die Sanierung jetzt beginnt: "Damit werden nacheinander alle betroffenen Umleitungsstrecken in Angriff genommen. Mit der Umsetzung des Maßnahmenpaketes möchten wir für eine gute Infrastruktur und Lebensqualität in Ostsachsen sorgen.“

Das Straßensanierungspaket enthält neben den ab September 2014 eingerichtete Baustellen auch Sanierungsarbeiten in den kommenden Jahren:

    • Nördlich der Autobahn A4 (Bedarfsumleitung U5):
      • Knotenpunkt B 115 und S 122 bei Niesky
      • B 115 in der Ortslage Kodersdorf
    • Südlich der A4 (Zusatzumleitung):
      • Anschlussstelle Weißenberg über die S 55, S 112 und S 111 bis zur Kreuzung mit der S 122
      • S 122 ab Anschlussstelle Nieder Seifersdorf S 122 bis zur Kreuzung mit der S 111
      • Kreuzung S 111/S 122 über die S 111 und B 6 bis zur Kreuzung mit der B 115
      • B 115 bis zur Anschlussstelle Kodersdorf
    Rechtzeitig, bevor die Bauprogramme für 2015/2016 erstellt werden, soll das Konzept für die weiteren Vorhaben fertig und mit den betroffenen Gemeinden und Landkreisen abgestimmt sein, damit es in andere Vorhaben eingeordnet werden kann und Umleitungsplanungen für die Folgejahre koordiniert werden können.Die Sanierung der an den ausgeschilderten Umleitungsstrecken U5 sowie über die S111 und B6 entstandenen Schäden leistet das Landesamt für Straßenbau und Verkehr in eigener Zuständigkeit. Das Amt rechnet, so der aktuelle Stand, mit Aufwendungen in Höhe von mehr als sechs Millionen Euro für die Ertüchtigung der Bundes- und Staatsstraßen auf den Umleitungsstrecken.Details zur Fahrbahnerneuerung der S 122 in Nieder SeifersdorfAuf der Staatsstraße S 122 soll getrennt in vorläufig drei Bauabschnitten in den Jahren 2014 und 2015 die Deckschicht und teilweise auch die Binderschicht im Abschnitt zwischen der Kreuzung mit der B 115 südlich Niesky und der Anschlussstelle der A 4 Nieder Seifersdorf erneuert werden. Für den ab jetzt beginnenden, noch 2014 zu realisierenden Teilabschnitt ist die Strecke zwischen der Arnsdorfer Straße in Nieder Seifersdorf und der südlichen Einmündung der Schulstraße in Jänkendorf in die S 122 vorgesehen. Im Jahr 2015 sollen dann der nördlich und südlich angrenzende Abschnitt in gleicher Weise ausgebaut werden.Die Bauarbeiten an der S 122 zwischen der Arnsdorfer Straße in Nieder Seifersdorf und der südlichen Einmündung der Schulstraße Jänkendorf sollen noch im September 2014 fertiggestellt werden. Die Asphaltdecken werden abgefräst und durch neue ersetzt, zusätzlich werden Bankette erneuert. Der zu erneuernde Abschnitt ist rund 4.300 Meter lang, seine Sanierung kostet rund 720.000 Euro. Große UmleitungenDas Schlechte am Guten: Während der Straßensanierung wird die S 122 in diesem Bereich voll gesperrt. Folge: Der Durchgangsverkehr von Löbau nach Niesky wird in dieser Zeit großräumig ab der "Reißaus"-Kreuzung über die S 111, die S 55, die S 109 und die S 121 - das ist die Strecke Weißenberg - Gebelzig - Leipgen - Sproitz - umgeleitet. Aus Richtung Dresden wird der Fahrzeugverkehr in Richtung Niesky während der Bauarbeiten über die A4-Anschlussstelle Weißenberg geführt. Aus Richtung Görlitz kommend muss man die die A4-Anschlussstelle Kodersdorf nutzen.Was wird mit dem Bus?Für die öffentliche Personenbeförderrung mit dem Bus wird es eine Sonderlösung geben, die lokale Straßen für die Umfahrung des jeweils gesperrten Abschnittes nutzt. Zwangsläufig können einzelne Haltestellen zeitweise nicht bedient werden. Anlieger können ihre Grundstücke im gesperrten Abschnitt, soweit es die Bauarbeiten zulassen, weitgehend behelfsmäßig über die Baustelle erreichen.Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauzeit.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 28.08.2014 - 09:09Uhr | Zuletzt geändert am 28.08.2014 - 09:58Uhr
  • drucken Seite drucken