Keine Pannen beim Reifenkauf
Görlitz, 11. Juni 2014. Die Reifenwechselzeit ist gerade vorüber, einige Nachzügler sind immer noch auf der Suche nach neuen Reifen. Die Devise dabei ist nicht neu: Möglichst günstig, aber gleichzeitig sicher und sparsam sollen die neuen Reifen sein. Dass diese Kombination kein Wunschdenken mehr ist, liegt an der modernen Reifenindustrie.
Foto: © Photos.com/Thinkstock
Neues Bewusstsein beim Reifenkauf
Autoreifen aus Löwenzahn klingen zwar ökologisch vorbildlich, sind bislang aber Zukunftsmusik. Bis es so weit ist, müssen Autofahrer mit dem Altbewährten vorlieb nehmen.
Das ist keinesfalls negativ zu verstehen, denn auch die klassische Reifenindustrie hat sich weiterentwickelt. Die Resultate kann man bei Goodwheel sehen, auch das Umweltbewusstsein von Shop und Kunden wird dort direkt deutlich. So gehören Reifen wie der Michelin Energy Saver zu den Top-Artikeln, auch Goodyears Efficientgrip ist eine Kombination aus Traktion und optimiertem Rollwiderstand. Vor einigen Jahren sah das noch anders aus, doch die Richtung der Reifenhersteller ist inzwischen mehr als deutlich.
Moderne Reifen helfen im Alltag
Autofahren ist je nach Verkehrslage nicht immer ein Vergnügen. Viele Baustellen, wie am vergangenen Wochenende auf der Görlitzer Hohe Straße, erschweren das Vorankommen zusätzlich. Durch Stop & Go und Umleitungen steigt der Spritverbrauch zwangsläufig an. Da ist es mehr als nur ein kleiner Trost, dass heutige Reifen den Mehrverbrauch relativieren. Das kommt nicht nur der Umwelt entgegen, sondern auch dem eigenen Portemonnaie.
Möglich ist das durch die moderne Technik: Die Gummimischungen erzeugen immer weniger Widerstand, dadurch sinkt die Reibung auf dem Asphalt, das Auto benötigt weniger Kraft um voranzukommen – und damit weniger Benzin.
Alles in einer Hand
Gleichzeitig bedeuten sparsame Reifen nicht weniger Sicherheit oder Fahrkomfort. Durch ihre Struktur haben heutige Reifen bessere Laufeigenschaften als alte Modelle, der Geradeauslauf ist sauberer, der Grip höher.
Die guten alten Physik-Gesetze verlieren trotzdem nicht an Gültigkeit: Breite Reifen haben (bei selber Qualität) mehr Traktion als schmale Pneus, der Bremsweg ist kürzer. Der Unterschied zu früher ist jedoch, dass das nötige Mindestmaß an Sicherheit schon mit dünneren Produkten erreicht wird – das Verhältnis von Leistung und Wirtschaftlichkeit ist deutlich besser geworden. Dank der Preise im Online-Handel gilt das umso mehr.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red | Foto: © Photos.com/Thinkstock
- Erstellt am 11.06.2014 - 09:44Uhr | Zuletzt geändert am 11.06.2014 - 10:00Uhr
Seite drucken