Im Theater Görlitz: "Zusammen ist man weniger allein"
Görlitz. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau präsentiert mit einer Premiere in Zittau ein zauberhaftes Großstadtmärchen über das ganz alltägliche Glück. Die Story basiert auf einem Bestseller von Anna Gavalda aus dem Jahr 2004, für die Regie zeichnet Schauspielintendant Carsten Knödler verantwortlich. Angekündigt ist eine moderne und gefühlvolle Geschichte voller Humor und Lebendigkeit.
Auf der Bühne wie im Leben: Frauen bringen Männer-WG durcheinander
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
Die französische Autorin Anna Gavalda wurde nach ihrem Literaturstudium in Paris mit ihren Erzählbänden und Romanen international bekannt. In "Zusammen ist man weniger allein" erzählt sie poetisch von vier Menschen, die ganz unterschiedlich sind und eher zufällig zusammenfinden, sich miteinander auseinandersetzen müssen, um schließlich zur Gemeinschaft zu werden: Der stotternde und äußerst schüchterne Historiker Philibert (Christian Ruth) rettet Camille (Natalie Renaud-Claus), eine etwas weltfremde Putzfrau mit Zeichentalent, vor dem Grippetod. Er holt sie in seine Pariser Altbauwohnung und päppelt sie wieder auf. Außer Philibert wohnt auch Franck (David Thomas Pawlak), ein exzellenter, aber meist schlecht gelaunter Koch und Schürzenjäger, in der Wohnung.
Franck war bisher nicht auf Frauenbesuch eingestellt, jedenfalls nicht auf solchen, der länger als eine Nacht bleibt. Er ist wenig begeistert, als Philibert Camille anbietet, komplett bei ihnen einzuziehen. Doch Franck hat eine Seite, die er verbirgt: Seit Jahren kümmert er sich rührend um seine Großmutter Paulette (Christine Gabsch), die mittlerweile im Altenheim lebt. Als Camille hinter dieses "Geheimnis" kommt, sorgt sie dafür, dass die alte Dame bei den jungen Leuten einzieht. Gemeinsam bringen Camille und Paulette die gemütliche Männer-WG kräftig durcheinander und einiges ins Rollen.
Das Erfolgsbuch "Zusammen ist man weniger allein" wurde im Jahr 2007 mit Audrey Tautou (Die fabelhafte Welt der Amélie) in der Rolle der Camille verfilmt.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
"Zusammen ist man weniger allein"
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Anna Gavalda,
für die Bühne bearbeitet von Anna Bechstein.
Sa., 10. November 2012, 19:30 Uhr - Premiere
Fr., 16. November 2012, 19:30 Uhr
Mi., 28. November 2012, 19:30 Uhr
Sa., 01. Dezember 2012, 19:30 Uhr
So., 02. Dezember 2012, 15:00 Uhr
Fr., 28. Dezember 2012, 19:30 Uhr
Theater Zittau,
ab März 2013 auch im Theater Görlitz.
Karten kosten im Vorverkauf ab acht Euro.
Besetzung
Regie: Carsten Knödler
Ausstattung: Ricarda Knödler
Dramaturgie: René Schmidt
Regieassistenz: Sabine Strahl, Ulrike Feigel
Inspizienz: Denise Thielsch
Soufflage: Uwe Körner
Camille: Natalie Renaud-Claus
Franck: David Thomas Pawlak
Philibert: Christian Ruth
Paulette: Christine Gabsch



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: Marlies Kross
- Erstellt am 05.11.2012 - 09:29Uhr | Zuletzt geändert am 05.11.2012 - 09:53Uhr
Seite drucken