Im Schlesischen Museum startet regionalgeschichtliches Kolleg
Görlitz. Die Geschichte Schlesiens und der Oberlausitz ist reich an bedeutenden Ereignissen, einzigartigen Persönlichkeiten, mythischen Gestalten, prägenden Bauwerken und vielem mehr. Eine neue Vorlesungsreihe des Kulturhistorischen Museums Görlitz und des Schlesischen Museums zu Görlitz (SMG) im Rahmen des Studium fundamentale der Hochschule Zittau-Görlitz beleuchtet in 13 Vorträgen die Frage, wie diese Vergangenheit in unserer Erinnerung festgehalten wird und stellt "Erinnerungsorte" vor.
Unterschiedliche Erinnerungen an Schlesien
Die Vorlesungen finden immer donnerstags um 16.15 Uhr im Schlesischen Museum zu Görlitz statt.
Der Eröffnungsvortrag von Museumsdirektor Dr. Markus Bauer beschäftigt sich vor allem mit Schlesien und mit der zwischen Deutschen und Polen "gespaltenen" Erinnerung an die Geschichte dieses Landes.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Donnerstag, 18. Oktober 2012, 16.15 Uhr,
Schlesischen Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8:
Eröffnungsvortrag von Museumsdirektor Dr. Markus Bauer
Programminformationen:
Tel. 03581 - 87 91-0
http://www.schlesisches-museum .de



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Abbildung: SMG
- Erstellt am 06.10.2012 - 10:04Uhr | Zuletzt geändert am 06.10.2012 - 10:04Uhr
Seite drucken