Liebe als Geisteskrankheit
Görlitz-Zgorzelec. Am Montag, dem 25. Januar 2010, wird Sven Görtz um 19.30 Uhr sein Buch „Liebe … ist eine besondere Form von Geisteskrankheit“ als „kabarettistische Autorenlesung" in der Stadtbibliothek Görlitz präsentieren. Er spricht, spielt, singt und schlüpft spielerisch in die unterschiedlichsten Rollen seiner illustren „Gäste". Dabei kommt er zu dem Schluss, dass die Liebe genau die Art von Wahnsinn ist, den unsere Welt dringend nötig hat.
Musik, Literatur und die Philosophie bestimmen den Literaturkünstler
Was passiert, wenn ein Junge ein Mädchen trifft und ihn der Wahn überfällt, dass er ohne diesen fremden Menschen nicht mehr leben kann? Welches Spiel ist im Gange, wenn Männer urplötzlich freiwillig Hemden und Unterwäsche einkaufen – und Frauen sich für die Fußball-Champions League zu interessieren beginnen? Alle Liebesromanzen in Romanen und Filmen enden mit der Hochzeit der Liebenden. Aber was kommt nach dem Happy End? Nimmt der Wahnsinn bloß andere Formen an?
Görtz stellt sich diese und weitere Fragen und begibt sich in seinem Buch auf die Suche nach Antworten.
Sven Görtz, geboren 1967, studierte Philosophie, Anglistik und Germanistik. Neben seiner Arbeit als Sprecher und Regisseur ist er auch als Sänger, Komponist und Kabarettist tätig.
Mit über 150.000 verkauften Hörbüchern zählt Sven Görtz zur ersten Riege der deutschen Hörbuchsprecher. Seine eigenwillige ungekürzte Lesung der Bibel ist eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Hörbücher.
Seit 2008 ist er die deutsche Stimme des Weltbestsellerautors Paulo Coelho. Für seinen Stimmenreichtum wurde er von der HR-Hörbuchbestenliste ausgezeichnet. Und ob seiner künstlerischen Vielfalt wird er von der Presse auch gerne als „Literaturkünstler" bezeichnet.
Der Mann steht dahinter: „Soweit ich mich entsinnen kann, haben immer drei Dinge mein Leben bestimmt: die Musik, die Literatur und die Philosophie.“
Ohren auf!
Montag, 25. Januar 2010, 19.30 Uhr,
Stadtbibliothek Görlitz, Jochmannstraße 2-3, Lesesaal.
Eintritt: Drei Euro.
„Liebe … ist eine besondere Form von Geisteskrankheit“
erscheint am 28. Januar 2010 im LangenMüller Verlag


Liebe als Geisteskrankheit
Von Angelika Wessely am 08.02.2011 - 09:26Uhr
Schon Nietzsche, der große Philosoph, war Geisteskrank.
Also kann man sich das Buch sparen, lieber für das Geld mal swingen gehen.

-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: Lennart Schmiedel
- Erstellt am 17.01.2010 - 00:17Uhr | Zuletzt geändert am 17.01.2010 - 00:29Uhr
Seite drucken