Musik von Mikis Theodorakis in der ehemaligen Synagoge
Görlitz-Zgorzelec. Das Blaue Einhorn kommt und entführt, wie Paul Hoorn sagt, in „Eine Welt voller Bilder, Klänge, Anspielungen, Emotionen, Klarheiten - um Eines zu erzählen: Die Liebe zum Menschen.“ In den 17 Jahren seines Bestehens hat Das Blaue Einhorn in seinen Konzerten immer wieder Lieder von Mikis Theodorakis gespielt. Jetzt endlich erfüllt sich die Idee, den Werken des großen Komponisten und Kommunisten ein ganzes Konzert zu widmen. Die ehemalige Synagoge zu Görlitz ist ein passender Ort dafür.
Der wohl schönste Liederzyklus
Für das Synagogen-Konzert hat Das Blaue Einhorn "Ta Lyrika" ausgewählt, den wohl schönsten Liederzyklus von Theodorakis nach Gedichten von Tasos Livadhitis und ergänzt den Abend durch Werke aus der Liturgie 2 - Den Kindern, getötet in Kriegen, Lieder aus dem Volksoratorium Axion Esti (Worte:Odisseas Elytis) und die Kantate Mauthausen (Text:Iakovos Kambanellis).
Wie man es von der Band kennt, fügt sich alles stilistisch und inhaltlich zu einem Ganzen. In deutscher Sprache (deutsche Nachdichtungen von Paul Hoorn/Übersetzung Griechisch-Deutsch Niki Eideneier, Köln) und in seiner eigenen Einhorn typischen musikalischen Ausdrucksweise erzählt Das Blaue Einhorn in diesem Konzert von Krieg und Trauer, von Hoffnung und der Sehnsucht nach Freiheit, von Frieden und der Möglichkeit eines Lebens in Freiheit und Liebe.
Gesang und eine Vielzahl von Instrumenten kommen zum Einsatz. Neben dem bekannten Instrumentarium von Akkordeon, Trompete, Chalumeau, Geige, Gitarre und Kontrabass zum Beispiel Cello, zusätzliche Violinen, Bouzuki und Schlaginstrumente. Zur Freude der Musiker und vieler Fans arbeitet Das Blaue Einhorn bei diesem Programm wieder mit Karolina Petrova zusammen, die die Band schon in zwei anderen Projekten als Gastsängerin ergänzt hat.
Das Blaue Einhorn und Karolina Petrova freuen sich, wenn die Konzertbesucher ihnen in die Welt von Mikis Theodorakis folgen.
Hingehen!
Donnerstag, 17. September 2009, 20 Uhr,
Görlitz, ehemalige Synagoge, Otto-Müller-Straße,
Eintritt 15 Euro, ermäßigt 11 Euro
Das Blaue Einhorn:
kb@dasblaueeinhorn.de, www.dasblaueeinhorn.de
Karolina Petrova Gesang, Violine, Flöte, Percussion
Paul Hoorn Gesang, Akkordeon, Trompete, Chalumeau, Klarinette
Florian Mayer Violine, Gesang
Andreas Zöllner Bouzouki, Gitarre, Gesang
Dietrich Zöllner Violoncello, Kontrabaß, Trommel, Gesang
Mehr:
http://www.dasblaueeinhorn.de



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal... -
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u... -
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo... -
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel... -
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 10.09.2009 - 09:45Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2009 - 10:08Uhr
Seite drucken