Ein Görlitzer Schicksal im Fokus: Buchlesung mit Peter Wensierski
Görlitz, 4. Oktober 2023. Ein bewegendes Kapitel der DDR-Geschichte kehrt in die Heimatstadt seines Protagonisten zurück: Am 6. Oktober lädt die Stadt Görlitz zu einer Buchlesung mit dem Autor Peter Wensierski ein. Im Rahmen des Kommunalen Gedenktags wird Wensierski im Johannes-Wüsten-Saal des Barockhauses sein Werk "Jena-Paradies" vorstellen, das das Leben des Görlitzer Matthias Domaschk beleuchtet.
"Jena-Paradies": Peter Wensierskis Buch deckt die Geheimnisse um den Görlitzer Matthias Domaschk auf.
Buchcover: Ch.Links Verlag
Ein tiefgehender Blick in die DDR-Jugendkultur
Das Buch „Jena-Paradies“ von Peter Wensierski nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in das Leben und den tragischen Tod von Matthias Domaschk, einem Jugendlichen aus der DDR, der in Görlitz geboren und in der Görlitzer Südstadt aufgewachsen ist. An jenem schicksalhaften Tag, dem 10. April 1981, stieg der 23-jährige Matthias in Jena in den Schnellzug nach Berlin. Er wollte zu einer Geburtstagsfeier. Doch er erreichte sein Ziel nie.
Eine minutiöse Rekonstruktion
Peter Wensierski, der seit Jahrzehnten über Widerstandsbewegungen und Subkulturen in der DDR forscht, hat in "Jena-Paradies" die letzten Tage von Matthias Domaschk detailgetreu rekonstruiert. Auf seiner Recherche stieß er auf neue Akten und sprach mit mehr als 160 Zeitzeugen – darunter auch ehemalige Offiziere des Ministeriums für Staatssicherheit, die unmittelbar in den Fall involviert waren. So zeichnet der Autor nicht nur ein neues, überraschendes Bild von Matthias Domaschk, sondern gibt auch tiefe Einblicke in die DDR-Gesellschaft der damaligen Zeit.
Der Fall als Mahnung und Erinnerung
Domaschk war ein junger Mensch, der, wie viele seiner Generation, eine andere, tolerantere Gesellschaft anstrebte. In Wensierskis Buch wird deutlich, wie sehr die DDR-Sicherheitsorgane ihn unter Druck setzten und wie die gesellschaftliche Spaltung zwischen "Freunden" und "Feinden" tödliche Konsequenzen haben kann.
Zum Buch "Jena-Paradies" bietet Wensierski zahlreiche Fotos und Originaldokumente, die dem Leser ein umfassendes Bild des Falls geben. Der Fall Matthias Domaschk hat nicht nur Untersuchungsausschüsse und Gerichte beschäftigt, sondern wird durch diese minutiöse Aufarbeitung erneut in das kollektive Gedächtnis gerufen.
Eintrittskarten für die Lesung am 6. Oktober um 19:30 Uhr sind kostenfrei an der Kasse des Barockhauses, Neißstraße 30, erhältlich.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 27.09.2023 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 04.10.2023 - 12:14Uhr
Seite drucken