Zipfelorte feiern Tag der deutschen Einheit in Hamburg: Einblicke in die Festlichkeiten
Görlitz, 3. Oktober 2023 - Die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit finden in diesem Jahr in Hamburg unter dem Motto "Horizonte eröffnen" statt. Neben einem Bürgerfest sind die Zipfelorte List/Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant als Teil des einzigartigen Zipfelbundes vertreten und laden Besucher zu einem besonderen Erlebnis ein.
Zipfelorte vereint: Bürgermeister beim Besuch des Präsentationscubes im Vorjahr.
Foto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Die Zipfelorte öffnen präsentieren sich in Hamburg
Unter dem Motto "Horizonte eröffnen" wird das Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober in Hamburg gefeiert. Inmitten der malerischen Kulisse der Binnenalster präsentiert sich der Zipfelbund mit seinen Mitgliedsorten List/Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant. Andreas Kolley, Marketingleiter der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), äußert seine Vorfreude auf die Veranstaltung und betont die wachsende Neugier der Besucher an den Zipfelorten. Ein gläserner Präsentationsstand und ein hölzernes Zipfelkreuz bieten spannende touristische Informationen zu jedem der Zipfelorte. Dieses Jahr gibt es außerdem ein gemeinsames Gewinnspiel, bei dem Aufenthalte in allen vier Zipfelorten zu gewinnen sind. Die Stimmung wird durch Auftritte der Oberstdorfer Alphornbläser, der Görlitzer Wee Dance-Company und einer Liveband aus Selfkant angeheizt.
Preis der deutschen Zipfel 2023 - Ehrung für den HUPF
Ein weiterer Höhepunkt der Einheitsfeierlichkeiten ist die Verleihung des "Preises der deutschen Zipfel", dotiert mit 4.000 Euro. Dieser renommierte Preis geht in diesem Jahr an den "Hilfs- und Unterstützungsfonds für im Dienst verletzte Polizeibeschäftigte und deren Familien in Not" (HUPF). Der HUPF unterstützt schleswig-holsteinische Polizeibeamte, die im Dienst verletzt wurden oder deren Angehörige getötete Polizisten sind. Die Verleihung findet am 3. Oktober auf der Hessenbühne statt und wird von den Bürgermeistern der Zipfelorte persönlich vorgenommen. Oberbürgermeister Octavian Ursu wird ebenfalls an den Feierlichkeiten in Hamburg teilnehmen.
Der Zipfelpass und die Gemeinschaftsförderung
Der Zipfelpass, der seit 1999 Reisende begeistert, ermöglicht es Touristen, ihre Besuche in den Zipfelorten mit einem Stempel zu bestätigen. Wer innerhalb von vier Jahren alle vier Orte besucht, erhält eine besondere Überraschung. In jüngster Zeit haben immer mehr Menschen einen regelrechten Zipfelurlaub unternommen und alle vier Orte innerhalb eines Jahres besucht. Ein bemerkenswertes Beispiel sind vier Polizisten, die im August 2021 innerhalb von nur 48 Stunden von Selfkant bis nach Görlitz geradelt sind. Der Zipfelbund fördert nicht nur den Tourismus, sondern auch den regelmäßigen Austausch auf kommunaler Ebene, was zur Stärkung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in Deutschland beiträgt.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Webseite des Zipfelbundes unter https://www.zipfelbund.de/ und erfahren Sie mehr über den Tag der deutschen Einheit unter https://tag-der-deutschen-einheit.de.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 02.10.2023 - 09:16Uhr | Zuletzt geändert am 03.10.2023 - 09:30Uhr
Seite drucken