Motor-Montag: Bevölkerungsschutz? Bedingt einsatzbereit
Görlitz, 31. Oktober 2022. Der Sommer 1939 soll ein besonders schöner gewesen sein. Sonnenwetter eignet sich vortrefflich, Sorgen und aufziehendes Ungemach zu verdrängen. Der Sommer 2022 war ein besonders schöner. Die Krisen schaukeln sich auf und der Dritte Weltkrieg steht an der Schwelle zur Wirklichkeit. Doch auch die anderen Katrastrophen und Herausforderungen der vergangenen Jahre zeigen: Mentale, organisatorisch und materielle Vorbereitung tun Not.
Kommunalpolitisches Netzwerk Motor Görlitz lädt ein
Thema des nächsten Motor-Montags ist der Bevölkerungsschutz, informiert Axel Krüger, Vorsitzender des Kommunalpolitischen Netzwerks Motor Görlitz. Elbeflut 2002, Neißehochwasser 2010, Flüchtlingskrise 2016/2016, Corona-Pandemie, Starkregenereignisse im Ahrtal, Waldbrände in Sachsen – die Zahl der Krisen und Katastrophen hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. "Wer kümmert sich hier bei uns darum? Wer ist wofür zuständig? Wer kommt, wenn nichts mehr geht?", fragen sich sicherlich nicht nur Axel Krüger und weitere Kommunalpolitiker, sondern vor allem viele Görlitzerinnen und Görlitzer.
Als fachkundiger Referent für den Motor-Montag konnte Markus Kremser gewonnen werden. Er ist seit 32 Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Bevölkerungsschutz tätig und beschäftigt sich auch professionell mit Krisenvorsorge, Krisenmanagement, Risiko- und Krisenkommunikation im Auftrag von Unternehmen und Gebietskörperschaften. Beim Motor-Montag gibt er einen Einblick in die tatsächliche Leistungsfähigkeit der staatlichen Hilfeleistungssysteme und zeigt, wie Bürger für Krisen selbst vorsorgen können.
Prädikat: Hingehen!
Montag, 14. November 2022, 19 Uhr,
Art Goreliz, Weberstraße, 02826 Görlitz:
Motor-Montag zur Krisenvorsorge
Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Mehr:
Thema im Görlitzer Anzeiger: Erinnerungen an die Flut von 2010



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 31.10.2022 - 12:43Uhr | Zuletzt geändert am 01.11.2022 - 04:17Uhr
Seite drucken