Fachtagung der Kreuz- und Querdenker Anfang November
Turisede bei Görlitz (Kulturinsel Einsiedel), 24. Oktober 2022. Von Thomas Beier. Osnabrück, Oberwiesenthal, Berlin, Dresden, Lüneburg, Rietschen/Rěčicy, Görlitz – das sind nur einige der klangvollen Orte, aus denen die Referenten und Dozenten zur jährlichen, diesmal 26. Fachtagung der Kreuz- und Querdenker an die Lausitzer Neiße kommen. Obgleich das Tagungsthema "Erlebnisinszenierungen" ist, geht es eigentlich um etwas ganz anderes.
Besucher, Gäste und Teilnehmer nicht zufriedenstellen, sondern begeistern
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Wenn sich Veranstalter, Zoodirektoren, Stadtplaner, Wirtschaftsentwickler und Wirtschaftsförderer, Leiter von Kulturzentren, Museumsdirektoren, Bibliotheksleiter, Messeleute, Theaterleiter, Bildungsanbieter, Ausstellungsmacher und Marketingleute zur Fachtagung "Erlebnisinszenierungen" treffen, dann geht es im Grunde immer um die Entwicklung von Anziehungskraft auf Besucher – und das nicht etwa durch verbreitete, unwirksame oder zu Enttäuschungen führende Werbeversprechen. Die Frage ist, wie man Erlebnisse mit Anziehungspotenzial entwickeln und so anbieten kann, dass Besucher, Gäste und Teilnehmer davon so sehr begeistert sind, dass sie das auch ungebeten jedem und allen weitererzählen.
Vereint im Wettbewerb
All die genannten Einrichtungen stehen im Wettbewerb um Zielgruppen – einmal um jene, von denen die Angebote bereits genutzt werden und die sich entscheiden müssen, wohin es beim nächsten Mal gehen soll, zum anderen sind jedoch auch alle interessant, die man überhaupt erst einmal zu einem Besuch aktivieren könnte.
Das bedeutet, dass der Erfolgsdruck, der auf den Verantwortlichen von kulturellen Einrichtungen lastet, enorm ist, geben ihnen doch erst Besucher, Gäste oder Teilnehmer eine Daseinsberechtigung. Doch die kommen nicht von allein. Was also tun, um die zahlende Klientel anzulocken? Und das auch dann, wenn das eigene Budget ausgesprochen überschaubar ist?
Genau darum geht es in den Vorträgen, Workshops und bei den beispielhaften Erlebnissen in der Geheimen Welt von Turisede. Auf gute Ideen kommt man nicht an Orten, an denen einem auch sonst nicht einfällt, und nicht mit Leuten, die war Ideen haben, aber für deren Realisierung und Ergebnisse nicht haften. Das ist auf dieser Fachtagung anders: Der Ort ist überaus anregend und lädt – offen gesagt – zum Abgucken ein. Die Tagungsteilnehmer verfolgen die gleichen Interessen, ohne in unmittelbarer Konkurrenz zu stehen und können sich daher frei austauschen.
Mehr:
Informationen zu den Fachleuten und zum detaillierten Programm inklusive abenteuerlichen Übernachtungsangeboten auf der Turisede-Webseite. Trotz Anmeldeschluss kann eine Nachfrage erfolgreich sein.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: Thomas Beier | Foto: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 24.10.2022 - 08:43Uhr | Zuletzt geändert am 03.11.2022 - 07:28Uhr
Seite drucken