Auf dem Weg zur Unnormalität: Komm mit!
Turisede bei Görlitz, 27. Oktober 2021. Hat das Denken aufgehört, weil man nur noch "normal" kann, ist es nur schwer zurückzugewinnen. Da ist es ein großes Glück, dass die weder religiös noch politisch fixierte Fachtagung der Kreuz- und Querdenker zum Thema "Erlebnisinszenierungen" nach der coronabedingten Absage im Vorjahr nun vom 3. bis 5. November 2021 wieder stattfindet.
Gute Erlebnisse bitte, sonst nichts

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Worum es geht, lässt sich an schlechten Beispielen gut erklären: Mal angenommen, eine Kommune möchte ein historisches Bauwerk – vielleicht ein Schloss – touristisch vermarkten, doch statt Anziehungskraft auf Besucher zu entwickeln werden nur Konzepte entwickelt. Dumm nur, dass sich Touristen für Konzepte gar nicht interessieren, sondern vielmehr für – ja, Erlebnisse! Wer liebt denn nicht das Gefühl, begeistert zu sein, wenn die Kinder nicht quengeln, wenn man sich gern erinnert und davon berichten kann, während andere staunend zuhören? So gesehen steht das Schloss mit den Fakten seiner Geschichte nicht im Mittelpunkt, sondern ist der Projektor für das Kopfkino, das zum realen Leben im und am Gemäuer wird.
Um solche und ähnliche Effekte für Meseen, Zoos und andere Einrichtungen, die Besucher empfangen möchten, geht es, wenn sich Experten darüber berichten, wie sie in die Köpfe ihrer Zielgruppe Abenteuer implementieren. Für wen das interessant ist? Für alle, die Verantwortung dafür tragen, dass Einrichtungen besucht werden und sich bei überschaubarem Budget weiterentwickeln.
Angesprochen fühlen müssen sich jetzt Menschen (m/w/d) von A bis Z:
Amtsleiter / Animateure / Architekten / Ausstellungsmacher / Belustiger und Bespaßundverantworliche / Berufsmüde / Bühnenprogrammentwickler / Bürgermeister / Campingplatzbetreiber mit Ambitionen / Fanbetreuer / Festivalkonzipierer / Forscher mit Populärgen / Freizeitparkbetreiber / Hotelvermarkter / Intendanten / Künstler und andere Installateure im öffentlichen Raum / Kommunalmarketingverantwortliche / Mikroabenteuerveranstalter / Museumsdirektoren / Nochmalwasganzanderesmacher / Schäfchenzusammenhalter / Soziokulturisten / Spieleentwickler und Spielträumer / Stadtfestgestalter / Straßenfestivalmacher / Verwaltungsmüde / Wirtschaftsförderer / Workshopentwickler / Zoodirektoren – und alle nichtgenannten, die sich dennoch angesprochen fühlen.
In der Tat sind die Flexibilität des Denkens und die immer weitere Ausdehnung seiner Grenzen Grundqualifikationen, die aber entwickelt werden müssen. Sie erlauben es, auch unter sich rasant und ungewiss verändernden Umständen Lösungen zu finden. Anders gesagt: Wer Spaß am Denken hat, kommt auf der Fachtagung "Erlebnisinszenierungen" nicht nur auf seine Kosten, sondern kann Zugewinn verbuchen.
Mehr:
Alle Informationen zur Fachtagung Erlebniswelten
Download:
- Programm der Fachtagung Erlebnisinszenierungen (ca. 688 KB)
- Anmeldung zur Fachtagung Erlebnisinszenierungen (ca. 971 KB)
Anmelden bitte bis zum 20. Oktober 2021 – und zwar bei Madlen unter madlenx@xturisede.de (Spamschutz: bitte beide "x" entfernen)! Wer Fragen hat, ruft vorher unter 035891 - 49-178 an. Das volle Programm kostet 339,50 EUR, für reduziertes Teilprogramm bitte bei Madlen anfragen.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto Jürgen Bergmann: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH; Foto Anreise: © BeierMedia.de
- Erstellt am 27.10.2021 - 13:33Uhr | Zuletzt geändert am 27.10.2021 - 19:34Uhr
Seite drucken