Vernissage auf Schloss Königshain
Königshain, 1. Juli 2021. "Verwandlung" heißt die aktuelle Ausstellung von Viviane Niebling, die übermorgen eröffnet wird. Obgleich es keinen direkten Bezug gibt, schwingt bei "Verwandlung" der Gedanke an den Strukturwandel in der Oberlausitz mit. Niebling allerdings befasst sich mit den abstrakten und vielseitigen Strukturen, die in der Natur zu finden sind.
Ausstellung "Verwandlung" wird am 3. Juli 2021 eröffnet

Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Im experimentellen Prozess mit natürlichen Materialen und Pigmenten greift Niebling Strukturen der Natur auf und verfremdet und erweitert diese. Auf diese Weise wird das Ausgangsmaterial in neue Formen, Linien, Strukturen und Farben transformiert, die ihre Bleibe auf Leinwänden oder Papierbahnen finden, wenn sie nicht zu Objekten geworden sind.
Viviane Niebling, Jahrgang 1991, begann 2013 Kunst mit Schwerpunkt Bühnen- und Kostümbild sowie experimentelle Raumkonzepte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach zu studieren. Während ihres Studiums entwickelte sie Bühnen- und Kostümarbeiten für Theaterproduktionen und Performances und entwickelte mehrere freie Raum- und Klanginstallationen sowohl in Innenräumen als auch im städtischen Raum, die unter anderem auf dem Festival der jungen Talente im Kunstverein Frankfurt, beim IMPLANTIEREN – Performance Festival und zur Luminale Frankfurt – Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung gezeigt.
Als freischaffende Künstlerin entwarf sie Bühnen- und Kostümbilder für das Staatstheater Mainz und am Staatstheater Saarbrücken. Neben dem Studium entstanden seit 2010 vielseitige künstlerische Arbeiten mit pflanzlichen Fasern, dem Werkstoff Papier und anderen Naturmaterialien, die sie in collagenhaften Schichtungen auf Leinwand bringt oder zu Objekten verwandelt.
Via Regia-Stipendium
Viviane Niebling kam aus Offenbach nach Königshain, um als Via-Regia-Stipendiatin vier Wochen auf Schloss Königshain zu leben und zu arbeiten. Dahinter steckt ein seit acht Jahren funktionierender Künstleraustausch zwischen der Kunststation Kleinsassen und Schloss Königshain.Das Stipendium für den Aufenthalt in Königshain wird vom Verein VIA REGIA Begegnungsraum Landesverband Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Görlitz seit fünf Jahren vergeben. Unterstützt werden die Ausrichter durch die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, der Gemeinde Königshain, dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien und der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.
Vernissage!
Sonnabend, 3. Juli 2021, 14.30 Uhr, freier Eintritt
Schloss Königshain , Dorfstraße 29, 02829 Königshain
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 11 bis 15 Uhr
- Sonnabend, Sonntag, Feiertag jeweils13 bis 17 Uhr
Veranstaltungen:
- Die Künstlerin öffnet für Besucher am 4. und 18. Juli, jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr, ihr Atelier.
- Wer möchte kann sich am 18. Juli einer Führung mit Viviane Niebling durch ihre Ausstellung anschließen.
- Eine After-Work-Führung durch die Ausstellung von Viviane Niebling wird am 22. Juli 2021 angeboten, Beginn ist um 19 Uhr.
Anmelden!
Zu allen Veranstaltungen wird um Voranmeldung unter schloss-koenigshain@museumsverbund-ol.de oder per Tel. 03581 - 3 29 01 35 gebeten.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto Portrait: © Daniel Herzog, Quelle: Landratsamt Görlitz; Foto Ausstellung: Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 01.07.2021 - 12:45Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2021 - 17:23Uhr
Seite drucken