Spiele-Tester in Turisede werden!
Turisede bei Görlitz, 5. November 2019. Die Wissenschaft dient ja nicht nur dem Zweck, überraschende Neuentdeckungen zu machen, sondern auch dazu, uralte Rätsel zu lösen. Solch ein Rätsel, an dem in der Geheimen Welt von Turisede lange geforscht wurde, war: Wie verbrachten die Turiseder vor über 1.000 Jahren in den Neißeauen die langen Winterabende?
Des Rätsels Lösung – Turiseder öffnen Spiele-Repertoire
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Nun ist dem turisedischen Forscherkollektiv unter Führung des kongenialen Dr. tur. Jurusch Gorlik wieder ein Schlag gegen die Unkenntnis gelungen: Es gelang ihnen, den nachmittäglich-abendlichen Zeitvertreib dem Vergessen zu entreißen. Nach langen, Experimen genannten Tierversuchen mit Menschen, den Experimen-Tierversuchen, die schließlich ins Tabularasum mündeten, schlug sich erst einer der Forscher und dann sich alle gegenseitig an den Kopf und riefen: "Sie spielten! Sie spielten!"
Da kann es nur als großes Glück gewertet werden, dass justament zu diesem Zeitpunkt das turisedische Spielwesen bereits weitgehend erforscht und für die Gegenwart anwendungsreif erschlossen war. Findig und schnell, wie sie nun einmal sind, haben die Turiseder für das kommende Wochenende Spielnachmittage organisiert – aber ganz besondere.
Mit Familie oder Freunden zu den turisedischen Spiele-Nachmittagen und Spiele testen
Aufgetischt werden zum Test durch die Besucher sowohl turisedische Spiele als auch brandneue: So erlebt am Sonntag das Spiel des Jahres 2019 "Just One" seine turisdische Premiere und will getestet und durchgespielt sein. Als Spiele-Tester sollten sich Familien und Freundesgruppen angesprochen fühlen, aber auch Pärchen und Einzelgänger, die gerne mitspielen wollen.
Wie das Baumstammlokal zu seinem Sternekoch kam
Während im Spiele-Himmel des Baumstammlokals fröhlich gespielt wird, werkelt im Hintergrund schon längst die Küche unter dem Sternekoch. Diesen Titel hat er sich gleich doppelt verdient: Zum einen kocht er tatsächlich wie ein Sternekoch, zum anderen rennt er in Phasen der erhöhten Betriebsamkeit in der Küche immer wieder in die aufgehängten Bratpfannen – und sieht dann Sterne. Diese Kollisionen mit dem Bratinventar nehmen die Gäste als Glockenläuten war, häufig wird gefragt, ob mit dem Geläut das Auftragen der Speisen angekündigt werde und wo denn das schöne Glockenspiel hänge...
Doch am kommenden Wochenende lebt der Koch recht ungefährlich, braucht er seine Pfannen doch auf dem Herd. Neben Auserlesenem und Besonderem von den Wiesen und aus den Wäldern hat die turisedische Küche mit der "Waldlinsenpfanne mit frischem Gemüse & Preiselbeerrahm" am Sonnabend und am Sonntag ein Extra-Angebot, das mit seinem Duft nicht nur die verwöhnte Nase betört, sondern ein außerordentliches Erlebnis für Zunge, Gaumen und Magen verspricht, von schmatzenden Lippen ganz abgesehen.
Wintergartenbetrieb
Was dem Bayer sein Biergarten und dem Görlitzer sein Kleingarten ist, das ist dem Turiseder sein Wintergarten. Im Wintergarten am Südende (Richtung Görlitz) der Geheimen Welt von Turisede rückt man in der außen ungemütlichen Jahreszeit innen gemütlich zusammen. Schön warm ist's im Baustammlokal, das tagtäglich ab 10 Uhr geöffnet hat.
Wer in den Wintergarten mit seinen Attraktionen – schließlich stehen hier auch das FAULENZUM mit seinen holzbefeuerten Kannibalen-Badekesseln und seiner Baumsauna und das für Ornitho-Voyeure hochinteressante Vögelbeobachtungshaus – hinein will, sollte wissen: Der Eingang (täglich von 10 bis 18 Uhr geöfffnet) ist nicht am Westportal am Parkplatz, sondern ebenfalls direkt an der Straße an der in Richtung Görlitz gelegenen Südpforte. Unter der Woche ist der Eintritt frei, an den Wochenenden fällt jedoch – je nachdem, was geboten wird – eine Eintrittsgebühr von mindestens drei Euro pro Erwachsenem und zwei Euro pro Kind an, aber aufgepasst: Für den Obolus gibt es im Gegenzug einen Gutschein, der in der Sommersaison in der Geheimen Welt von Turisede eingelöst werden kann. Also: Im Winter oft kommen, im Sommer viel sparen!
Verschlossen bleibt der Wintergarten nur in der Turisedischen Stillezeit, die diesmal vom 2. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 dauert. Wen es über die Feiertage raustreibt, für den ist ein Spaziergang über den Schwimmstag über die Lausitzer Neiße ins Erlebnisdorf Nieder Bielau (Bielawa Dolna) ein Tipp. Vorbei an der Büffel-Wohngemeinschaft gibt es neben unberührter Natur vieles von dem zu entdecken, was die Turiseder an Spuren hinterlassen haben.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonnabend, 9. November 2019, und Sonntag, 10. November 2019, je ab 14.30 Uhr,
Wintergarten der Geheimen Welt von Turisede,
Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Zentendorf



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: © Bild: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 05.11.2019 - 14:33Uhr | Zuletzt geändert am 05.11.2019 - 17:14Uhr
Seite drucken