Turisede feiert Tag der Deutschen Einheit
Turisede bei Görlitz, 2. Oktober 2019. Als am 3. Oktober 1990 nach nicht mal einem Jahr der Mauerfall unumkehrbar gemacht wurde und sich in der bis dahin Sowjetischen Besatzungszone eine Welt voller Chancen öffnete und ein gewaltiger Wohlstandssprung seinen Anfang nahm, ahnte wohl kaum jemand, wie sein Leben Jahrzehnte später aussehen würde. Sicher war nur: Jetzt werden die Karten neu gemischt.
Wenn aus der Einheits- die Einheizfeierei wird
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Traditionell wird in der Geheimen Welt von Turisede der Tag der Deutschen Einheit mit einer großen Einheizfeierei begangen.
Gildenspektakel
Los geht es zwölf Uhr mittags im Großen Tal (bei zuviel Wasser in der Luft: auf dem überdachten Holzplatz), wenn das Gildenspektakel startet – ein ausgefallener Wettbewerb, der darauf beruht, wie man in Turisede spielerisch mit viel Humor, etwas Geschick und innerer Stärke fehlende Rohstoffe ertauschte. Bodel und Model sind dabei, wenn der turisedische Rohstoffbeschaffungsprozess in die Gegenwart geholt wird.
Brauchtumsfeuer
Richtig eingeheizt wird dann um 14.30 Uhr, wenn die entzündet werden und die alten turisedischen Feuerrituale aufleben. Das kann jeder, der dabei ist, im Selbstversuch wagen: auf turisedische Art ein kleines Feuer entzünden. Wenn dies gelungen ist (Es gelingt sogar Feuerwehrleuten und anderen, die sonst Feuerabstinenzler sind!), kommt die deutsche Geschichte ins Spiel, denn nach turisedisch überlieferter Rezeptur werden besonders leckere "Reichs-Äpfel" am Spieß im Feuer gebraten.
Auf derlei Weise für das Schmoren im Feuer sensibilisiert wird dann das große, um nicht zu übertreiben nahezu riesige Feuer im Großen Tal entzündet. Es leuchtet und wärmt bis zur Geisterstunde weithin in die Nacht.
Aber wo?
Zugang zur Geheimen Welt von Turisede findet man am Westportal, wo sich auch der Besucherparkplatz befindet. Die Adresse fürs Navi ist Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Zentendorf, die Landkarte gibt es hier zu sehen.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / TEB | Foto: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 02.10.2019 - 07:00Uhr | Zuletzt geändert am 02.10.2019 - 07:41Uhr
Seite drucken