Lukas Bleuel öffnet Atelier in Königshain
Königshain, 1. Juli 2019. Lukas Bleuel ist in diesem Jahr nach Ingrid Pfeffer der zweite Empfänger des VIA REGIA-Stipendiums. Für vier Wochen lebt und arbeitet der aus Fulda stammende und jetzt in Hamburg lebende Künstler auf Schloss Königshain bei Görlitz. Eine Ausstellung "Points of View" mit ungewöhnlich großen Aquarellen Bleuels wird im Juli dort eröffnet.
Abbildung: Schloss Königshain
Für vier Wochen Artist in Residence mit Kulturinput

Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Die Idee zur Vergabe eines Stipendiums verbunden mit einem Künstleraustausch entstand bei einem Erfahrungsaustausch von Kulturschaffenden in der Kunststation Kleinsassen/Rhön; Kleinsassen ist als Künstlerdorf bekannt. Seither leben und arbeiten jährlich Künstler etwa vier Wochen in der Kunststation Kleinsassen und im Schloss Königshain. Hinzugekommen ist nun als weiterer Partner das Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf, mit dem deer Künstleraustausch aller zwei Jahre stattfindet.
Der Aufenthalt ist gekennzeichnet von künstlerischem Schaffen vor Ort und von der Öffnung der Werkstätten für Besucher zu bestimmten Zeiten. Außerdem beteiligen sich die Künstler an der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen.
Das Stipendium für den Aufenthalt in Königshain wird vom Verein VIA REGIA Begegnungsraum Landesverband Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Görlitz seit fünf Jahren vergeben. Unterstützt werden die Ausrichter durch die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, die Gemeinde Königshain, den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.
Vernissage!
Sonntag, 7. Juli 2019, 15 Uhr,
Schloss Königshain, Dorfstraße 29, 02829 Königshain:
Ausstellungseröffnung durch Joachim Mühle, Stiftungsvorstand der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz. Die Laudatio hält die Leiterin der Kunststation Kleinsassen Monika Ebertowski.
Angucken!
Öffnungszeiten vom 7. Juli bis zum 4. August 2019:
- dienstags bis donnerstags von 11 bis 15 Uhr
- sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 01.07.2019 - 09:12Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2019 - 09:43Uhr
Seite drucken