Hitze zum FUNKELORUM angekündigt
Turisede bei Görlitz, 25. April 2019. Feuer machen kann jeder, in der Geheimen Welt von Turisede jedoch wird die Nacht zum 1. Mai zu einem mystischen Erlebnis aus heißer Musik, Flammentanz, Luftartistik, japanischen Trommeln und Feuerkünstlern aus ganz Deutschland – dem FUNKELORUM.
Abbildung: Beim FUNEKLORUM des Jahres 2018
Interview mit Dr. tur. Jurusch Gorlik zum 30. April
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Von derlei Geschehen mitgerissen kann das Publikum seine Energie im wilden Tanz entladen, wenn ab 21.15 Uhr zu heißen Worldmusic-Beats von der Silberscheibe von Pauken & Trompeten aus Dresden die Füße glühen. Zu später Stunde dann steigt ein heftiges "Feuer-Funken-Spektakel".
Der Görlitzer Anzeiger sprach mit Dr. tur. Jurusch Gorlik, dem nicht nur die Erforschung des prähistorischen Volkes von Turisede zu verdanken ist, sondern der sich auch vehement dafür einsetzt, die Sitten und Rituale der alten Turiseder wieder aufleben zu lassen:
Herr Dr. Gorlik, was zeichnet das FUNKELORUM aus?
Das FUNKELORUM ist die kleine, nicht minder schöne Schwester des FOLKLORUMs, das erste große Event des turisedischen Erlebnisjahres.
Was woanders am Abend des 30. April als Hexenfeuer, Walpurgisfeuer oder Wolperfeuer beginnt, kann durchaus ins Wasser fallen. Wie sieht der Plan B aus, wenn es in Turisede regnet?
Der überdachte Holzplatz mit seinem Skulpturenambiente und vielen Sitzgelegenheiten ist wasserdicht für alle Künstler und Gäste. Eigentlich müsste man sich Regen herbeiwünschen, damit alle diese gemütliche Atmosphäre genießen können. Aber diese Nacht, so will es die Tradition, verbringen die Familien und Sippen unterm Sternenhimmel am Feuer.
Was tun, wenn man nach dieser wild-heißen Nacht todmüde ist?
Ist der Mensch schlaff und abgetanzt, so muss er schlafen. Turisedische Nächte sind nicht nur lang, sondern abenteuerlich, das betrifft auch die Übernachtungen, ob nun im Luxus-Baumhaushotel, in einem der neuen mit Betten ausgestatteten Glampingzelte, in einem der Baumbetten oder einer Gemeischaftsübernachtung. Wen's interessiert, der ruft zwischen 8 und 18 Uhr unter 035891 - 491-13 bei der Übernachtungsfee an.
Wie war das denn im vorigen Jahr?
Da hat es nicht geregnet. Fragen Sie nicht so viel, Sie haben doch selbst am 2. Mai 2018 im Görlitzer Anzeiger unter der Überschrift "Heiße Nacht in der Geheimen Welt von Turisede" und mit einer großen Bildergalerie berichtet.
Herr Dr. Gorlik, gestatten Sie noch eine letzte Frage: Sollte man diesmal hingehen?
Sie sind der lebende Beweis, dass es auch minderintelligente Fragen gibt. Selbstverständlich sollte man sich zum FUNKELORUM einfinden, in gewisser Weise ist das allererste Bürgerpflicht!
Na dann, vielen Dank für das Gespräch!
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Dienstag, 30. April 2019, Beginn 18 Uhr,
Geheime Welt von Turisede, 02829 Neißeaue OT Zentendorf,
Parkplatz in Richtung Rothenburg/O.L.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: TEB/red | Foto: © Künstlerische Holzgestaltung bergmann GmbH
- Erstellt am 25.04.2019 - 06:19Uhr | Zuletzt geändert am 25.04.2019 - 07:24Uhr
Seite drucken