Rufe aus Nah und Fern in der Oberlausitz
Görlitz, 9. Oktober 2018. Welch reiche Kulturregion, auch im Sinne der Hochkultur, die Oberlausitz ist, wird immer wieder deutlich, wenn man sich woanders in Deutschland in vergleichbaren Gegenden außerhalb der großen Zentren bewegt, von anderen Ländern ganz zu schweigen. Zu den Schwergewichten der Kultur im deutschen Teil des Oberlausitzer Dreiländecks zählt die Neue Lausitzer Philharmonie, die jetzt mit ihrem 2. Philharmonischen Konzert "Rufe aus Nah und Fern" lockt. Es erklingen Werke von Mozart und Sibelius.
Abbildung oben: Detail eines Waldhorns
Schöne und populäre Melodien erklingen
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
Unter der Leitung von Kapellmeister Ulrich Kern führt die Neue Lausitzer Philharmonie ihr 2. Philharmonische Konzert an fünf Terminen in Görlitz, Zittau, Hoyerswerda und Bautzen auf.
Soloinstrument des Konzerts ist: das Horn (Solist: Tillmann Höfs). Ob als Waldhorn oder Posthorn – die Signale dieses Instruments hatten in der Mozart-Zeit eine wichtige Bedeutung. Die berühmte Posthorn-Serenade von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) besteht eigentlich aus sieben Sätzen, die als Untermalungsmusik zur Tafel erklangen und noch nicht den Absolutheitsanspruch seiner Sinfonien hatten. Daher ist die Aufführung der drei schönsten Sätze dieser Serenade als Sinfonie für eine heutige Darbietung im Konzertsaal besser geeignet. Außerdem erklingt Mozarts zweites Hornkonzert. Solist ist der junge deutsche Hornist Tillmann Höfs, Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2017 – dieser Preis wurde erstmalig seit 33 Jahren wieder an einen Hornisten vergeben.
Die 2. Sinfonie von Jean Sibelius (1865 – 1957) wurde seine populärste, manche ihrer Melodien wurden zu regelrechten Klassik-Hits.
Programm:
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Sinfonie D-Dur nach der Posthorn-Serenade, KV 320 (Sätze 1, 5 und 7)
- Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur, KV 417
- Jean Sibelius
- Sinfonie Nr. 2 D-Dur, Opus 43
Prädikat: Hingehen!
- Theater Bautzen:
Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19.30 Uhr - Theater Görlitz:
- Freitag, 19., Oktober 2018, 19.30 Uhr
- Dienstag, 23. Oktober 2018, 19.30 Uhr
- Lausitzhalle Hoyerswerda:
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 19.30 Uhr - Theater Zittau:
Freitag, 26. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Werbung für Welten:
BeierMedia.de bringt nicht nur verrückte Welten ins Web, sondern auch sehr ernsthafte. Eine untergegangene Welt hingegen wird dank BeierMedia.de noch heute direkt via facebook befeuert. Hier kann man sowas kaufen.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto Waldhorn: musikrat, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain; Foto Neue Lausitzer Philharmonie: Pawel Sosnowski
- Erstellt am 09.10.2018 - 08:36Uhr | Zuletzt geändert am 09.10.2018 - 09:30Uhr
Seite drucken