Als Jürgen Bergmann beim Weihnachtsmann war
Turisede / Kulturinsel Einsiedel, 9. Januar 2018. In grauer Vorzeit wie heutzutage: Die Turiseder sind ein reiselustiges Völkchen, je abenteuerlicher und verrückter, umso besser. Am Sonntagnachmittag lädt nun Inselkönig Bergamo in Gestalt von Jürgen Bergmann, bekannt auch als Jurusch, auf eine Reise direkt zum Weihnachtsmann ein. Der wohnt, wenn er nicht gerade geschenkeverteilend oder auch mal seine Rute schwingend durch die Gegend zieht, im tiefverschneiten Lappland.
Abbildung oben: Olves Astpalast gehört zum 1. Deutschen Baumhaus-Hotel inmitten der Geheimen Welt von Turisede. Diente er dem Weihnachtsmann als Unterschlupf?
Ein Vortrag aus einer märchenhaften Welt
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Hier im Land der Lappen, am magischen Polarkreis, erfüllt der Weihnachtsmann im Werkstattdorf tagtäglich seine Lebensaufgaben: für das Wohl der Kinder zu sorgen, die Liebe der Erwachsenen zu pflegen und die Weihnachtsbotschaft in der Welt zu verbreiten. Zu sehen ist, in welcher Umgebung der Weihnachtsmann lebt.
Bilder von einmaligen Winterlandschaften, Rentieren, Palästen aus Mauern ewigen Eises und fantastischen Figuren aus "Game of Thrones" werden von Jurusch, der sich den Ehrentitel "Oberspinner der Kulturinsel Einsiedel inmitten der Geheimen Welt von Turisede" mühsam erarbeitet hat, aus eigenem Erleben lebhaft vorgestellt.
Vor dem Vortrag ist nach dem Vortrag, nämlich die Zeit, die Vögelbeobachtungsstation, den Wintertiergarten und die Puppenstube zu erleben oder – auch während des Bilderbestaunens – die Köstlichkeiten des Baumstammlokals zu genießen.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonntag, 14. Januar 2018, 14.30 Uhr,
Baumstammlokal (am KRÖNUM), Wintergarten der Kulturinsel Einsiedel:
Jürgen Bergmanns Reise zum Weihnachtsmann
Eingang am Wintertiergarten in Nähe des Galeriecafés (aus Richtung Görlitz kommend am Beginn des Kulturinselareals direkt an der Zentendorfer Straße in 02829 Neißeaue, nach dem Ortsteil Zentendorf).
Den lieben langen Winter lang bis zum Saisonstart im März ist der Zugang zum Wintergarten tagein tagaus von 10 bis 18 Uhr ebenso kostenfrei wie die Teilnahme an den Sonntagsveranstaltungen. Zur gleichen Zeit hat auch das Baumstammlokal im Wintergarten (am KRÖNUM) geöffnet.
Exklusive News aus der geheimen Welt von Turisede!
Du weißt mehr, als in der Zeitung steht – aber nur mit der exklusiven Lachmehl der Kulturinsel Einsiedel samst Geheimer Welt von Turisede! Der Brieftäuberich ist's, der sein(e) Lachmehl zu Dir bringt – aber nur auf Bestellung, die Du beispielsweise hier machen kannst: An der Brieftäuberich, Deinen Lachmehl-Boten



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal... -
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u... -
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo... -
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel... -
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: © www.kulturinsel.com
- Erstellt am 09.01.2018 - 07:01Uhr | Zuletzt geändert am 09.01.2018 - 07:46Uhr
Seite drucken