Kulturinsel Einsiedel: Turisedische Weihnachtsgeschenke basteln
Turisede / Kulturinsel Einsiedel bei Görlitz, 28. November 2017. Schon gewusst? Außerhalb der Hochsaison hat die Kulturinsel Einsiedel einen anderen Eingang (Foto), an dem etwas fehlt: Ein Kassenhäuschen. Kombiniere, kombiniere: Man kommt also ohne Eintrittsgeld rein in einen Teil des grüngeringelten turisedischen Abenteuerfreizeitparks. Nicht minder interessant: Täglich ist das Baumstammlokal ebenso geöffnet wie der Turisedische Wintergarten mit dem Streichelzoo, im KRÖNUM wird zum Theater gegessen, es kann gebadet und sauniert werden. Und jetzt kann man auch noch höchst individuelle Weihnachtsgeschenke bauen!
Weihnachtsgeschenke aus der Geheimen Welt von Turisede selbstgemacht
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Die Turiseder, einst Ahnherren und Frauen mit Ahnung der heutigen Kulturinsel Einsiedel, haben tolle Geschenkideen! Der Clou: Wer zum Weihnachtsbasteln ins Baustammlokal kommt, kann diese Ideen selber realisieren und zur Weihnacht seine Lieben damit beglücken. "Mehr von Herzen geht ja gar nicht", so Turius, der weise Turiseder-Gott in einem Statement zur Weihnachtsbastelei.
Gebaut werden originelle Brettspiele und die Fadenkunst lässt das turisedische Bastlerherz höher schlagen, wunderschöne Garnbilder entstehen.
Komm und bastle mit!
Sonntag, 3. Dezember 2017, Beginn 14.30 Uhr,
Baumstammlokal im Wintergarten der Kulturinsel Einsiedel in der Geheimen Welt von Turisede.
Noch geheim, aber bald verkündet!
Seit heute steht fest, wie die neue KRÖNUM-Dinnerschau heißen wird. Als Allererste sollen das die Abonnenten der turisedischen Lachmehl erfahren, die man kostenlos und unverbindlich (jederzeit widerruflich – aber warum?) beim turisedischen Brieftäubchen per E-Mail unter brieftaube@turisede.de oder golab.pocztowy@turisede.com bestellen kann – und, deutlich gesagt, auch sollte, weil man sonst was verpasst.
Die nächste Ausgabe kommt in wenigen Tagen!



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto Eingang: © Görlitzer Anzeiger, Foto Brett: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 28.11.2017 - 14:48Uhr | Zuletzt geändert am 28.11.2017 - 18:30Uhr
Seite drucken