Galerie Brüderstraße zeigt "Das Ende der Zeit"
Görlitz, 11. Januar 2017. Darüber, was Kunst ist, lässt sich trefflich streiten. Auf jeden Fall ist sie mehr als nur vermeintliche Kreativität, der freier Lauf gelassen wurde. Kunst ist Ergebnis einer Auseinandersetzung und schafft etwas, das es ohne die Kunst nicht gäbe, das Aufmerksamkeit erregt und im Idealfall das Denken anstößt. Doch: "Das Ergebnis einer Auseinandersetzung bedarf keiner Ästhetik", so die im Atelier der Malerin T. G. gefundene radikale Absage an jedwede Gefälligkeit. Diese Sätze sind gedacht als kleines Vorwort für alle, die sich schwer damit tun, Kunst anzunehmen, wenn sie nicht gefällig oder leicht interpretierbar daherkommt – so wie das weiß leuchtetende &-Zeichen auf dem Görlitzer Wilhelmsplatz.
Abbildung oben: Auf der Brüderstraße in Görlitz mit Blick zum Untermarkt.
Moderne polnische Kunst in Görlitz – intensiv wie noch nie

Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Dieses & stammt von Krzysztof Furtas, Jahrgang 1985, Absolvent der Fakultät für Malerei und Bildhauerei an der Eugeniusz Geppert Akademie der schönen Künste in Breslau (Wrocław). Bei dieser Gelegenheit gut zu wissen: Die "Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau" – eine wichtige Kunstakademie in Preußen – war bereits am 1. April 1932 infolge der zweiten Preußischen Notverordnung geschlossen worden.
Nun eröffnet die Galerie Brüderstraße in Görlitz ihre vierte Ausstellung der Reihe "Görlitzer ART – Künstlerportrait". Für die "Görlitzer ART" haben sich die Städte Görlitz und Breslau – Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2016 – zusammengetan, kuratiert durch die Geppert Akademie und koordiniert durch die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH. Neben der Ausstellungsreihe in der Galerie zeigt Görlitzer ART noch bis zum 9. April 2017 polnische Gegenwartskunst junger wie auch etablierter Künstler im öffentlichen Raum der Stadt Görlitz in einer nie dagewesenen Intensität.
Die neue Ausstellung steht unter der Überschrift "Das Ende der Zeit" und zeigt Beispiele dafür, was Furtas in den letzten Jahren geschaffen hat, bewegt von Postmemory, Scheitern, Niederlage, Angst und Unglaube. Die Görlitzer Furtas-Ausstellung rankt sich um das Thema Freiheit, inspiriert von der Geschichte des französischen Komponisten Olivier Messiaen, im Zweiten Weltkrieg interniert im Görlitzer StaLag VIIIA im Stadtteil Moys (heute Zgorzelec-Ujazd). Hier komponierte er sein "Quartett für das Ende der Zeit" und brachte es mit Mitgefangenen am 15. Januar 1945 in der Theaterbaracke zur Urauführung.
Der in unmittelbarer Nähe zum Aufführungsort entstandene Meetingpoint Music Messiaen führt vom 13. bis zum 15. Januar 2017 erstmals die Internationalen Messiaen Tage durch, der Görlitzer Anzeiger berichtete und erinnerte in diesem Zusammenhang an den 2015 verstorbenen großartigen Visionär und Musikfreund Dr. Albrecht Goetze.
Prädikat: Unbedingt Hingehen!
Donnerstag, 12. Januar 2017, 17 Uhr,
Galerie Brüderstraße, Brüderstraße 9, 02826 Görlitz:
Vernissage: Krzysztof Furtas "Das Ende der Zeit"
Der Künstler ist anwesend.
Gezeigt wird die Ausstellung bis zum 25. Februar 2017, der Eintritt ist frei.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto Brüderstraßer. © Görlitzer Anzeiger, Veranstaltungsflyer: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
- Erstellt am 11.01.2017 - 01:02Uhr | Zuletzt geändert am 15.11.2021 - 10:26Uhr
Seite drucken