Zum Bergschlösschen in Görlitz - wo ist das?
Görlitz, 12. September 2016. Das Wetter lockt in Freie - da kommt es zur zupass, dass Mitte des Monats wieder ein Kulturgeschichtlicher Spaziergang des Kulturhistorischen Museums lockt. Diemal geht dorthin, wo sich einst die Gaststätte Bergschlösschen befand.
Termine des Kulturhistorischen Museums Görlitz
Geführt wird der Spaziergang "Vom Barockhaus bis zur ehemaligen Gaststätte Bergschlösschen" von der Historikerin Ines Haaser. Das Bergschlösschen war eines der beliebtesten Görlitzer Ausflugslokale. Vom Bergschlösschen bot sich den Besuchern ein großartiger Ausblick über die Görlitzer Altstadt samst Peterskirche, ein Motiv, das auch Maler inspirierte. Noch heute kann man von der kleinen Anhöhe aus die Ansicht der Stadt bestaunen. Auf dem Weg zum früheren Bergschlösschen werden historisch bedeutsame Orte in der Nikolaivorstadt passiert und historisches Kartenmaterial gesichtet. Für die Strecke von rund zwei Kilometern sind bei gemütlichem Tempo rund zwei Stunden geplant. Mitgehen! Donnerstag, 15. September 2016, 16 Uhr, Treffpunkt am Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz. Die Teilnahme kostet fünf Euro, ermäßigt dreieinhalb. Tipps!
- Am 22. September 2016 führt der Spaziergang "Entlang der Neiße mit historischen Ansichten".
- Für Sonntag, den 18. September 2016, ist um 15 Uhr ein garantiert wetterfreier Rundgang im Kaisertrutz auf dem Platz des 17. Juni 1 vorgesehen. Kurator Matthias Franke übernimmt die Themenführung durch die Sonderausstellung "Blickfang Görlitz. Bilder meiner Stadt" und präsentiert Ansichten, Ausblicke und Einblicke der Stadt aus mehr als 450 Jahren. Zu sehen sind unter anderem neben dem ältesten Stadtpanorama von 1565 das bislang ältestes datierte Foto von E. Deplanque aus dem Jahre 1862 sowie eine Vision von Sarah Buchholz "Görlitz 2030".
- Ab Donnerstag, dem 29. September 2016, bietet das Kulturhistorische Museum im Barockhaus Neißstraße 30 Bilderabende zu Schultz, Scholz und Hain an.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal... -
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u... -
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo... -
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel... -
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Abbildungen: © Kulturihistorisches Museum, Görlitz
- Erstellt am 12.09.2016 - 16:35Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2016 - 16:52Uhr
Seite drucken