Weihnachtsmärchen im Theater Görlitz und im Theater Zittau
Görlitz | Zittau, 7. November 2014. Was entsteht aus dem Sohn eines Gymnasiallehrers und einer Kantorentochter, der auf den Namen Engelbert Humperdinck hört? Ein begnadeter Komponist der Spätromantik, der sich auch um die Volkslieder verdient gemacht hat. Seine 1893 in Weimar urausgeführte Märchenoper "Hänsel und Gretel" - insgesamt schrieb er sechs Opern - feierte weltweit Erfolge. Am 15. November 2014 hat sie in Görlitz Premiere.
Vom Volkslied inspiriert
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
"Hänsel und Gretel" ist das diesjährige Weihnachtsmärchen des Theaters Görlitz/Zittau. Angelehnt an das Grimmsche Märchen hat Humperdinck Lieder wie "Brüderchen, komm tanz mit mir" geschaffen oder kunstvoll aufgegriffen ("Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?“, "Ein Männlein steht im Walde“), die damit weite Verbreitung fanden und heute dem Volksliedgut zugerechnet werden.
In Görlitz hat Regisseur Sebastian Ritschel ein facettenreiches Stück für die ganze Familie auf die Bühne gebracht, das farbenfroh die Traumwelten, jedoch auch die Alltagsnot armer Kinder zeigt.
Bei den Aufführungen werden die Sänger des Gerhart Hauptmann-Theaters vom Kinderchor der Grundschule Schöpstal unterstützt.
Prädikat: Hingehen!
Hänsel und Gretel
Märchenoper in drei Akten
von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette,
nach dem Märchen Hänsel und Gretel aus den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm.
Theater Görlitz:
- Sonnabend, 15. Vovember 2014, 19.30 Uhr, PREMIERE
- Freitag, 28. November 2014, 19.30 Uhr, Studententag
- Soonntag, 30. November 2014, 15 Uhr, Restkarten
- Dienstag, 9. Dezember 2014, 17 Uhr, ausverkauft
- Dienstag, 16. Dezember 2014, 10 Uhr, Restkarten
- Freitag, 19. Dezember 2014, 17 Uhr, Schulvorstellung
- Donnerstag, 25. Dezember 2014, 15 Uhr, Restkarten
- Sonntag, 18. Dezember 2014, 19 Uhr, Familienvorstellung
- Sonnabend, 6. Dezember 2014, 18 Uhr
- Sonntag, 7. Dezember 2014, 15 Uhr
- Freitag, 26. Dezember 2014, 18 Uhr
Theater Zittau:



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Grafik: Gerhart Hauptmann-Theater, Foto: Manfred Reiss, Lizenz CC0, via Wikimedia Commons (bearbeitet)
- Erstellt am 07.11.2014 - 10:42Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2014 - 11:20Uhr
Seite drucken