Stadtwerke Görlitz informieren über Bio-Erdgas
Görlitz, 3. Oktober 2013. Alles Bio - oder was? Nun also auch das Erdgas. Bio-Erdgas wird aus sogenannten Energiepflanzen, aus Gülle, Mist und Bio-Abfall gewonnen und kann nach einer Aufbereitung, die eine bestimmte Zusammensetzung sichert, tatsächlich in das Erdgasnetz eingespeist werden. Umweltfreundlicher Vorteil: Bei der Verbrennung wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie die Pflanzen bei der Photosythese aufgenommen haben.
Ausstellung über Bio-Erdgas
Für Privatanwender sind Erdgas-Heizungen als kompakte und einfach bedienbar beliebt. Wer mit solch einer Anlage umweltbewusst heizen will, kann jetzt auch in Görlitz Bio-Erdgas kaufen. Mit diesem Gas, das zu den "erneuerbaren Energien" zählt, können auch Fahrzeuge angetrieben oder ganze Blockheizkraftwerke zur Strom- und Wärmeerzeugung gespeist werden.
Wie Bio-Ergas erzeugt und verwertet wird, zeigt ab dem 8. Oktober 2013 eine Ausstellung im Kundenbüro der Stadtwerke Görlitz (SWG). SWG-Vertriebsleiter Andy Leicht erklärt: "Zu Beginn der kühlen Jahreszeit möchten wir unsere Kunden über das umweltfreundliche Produkt BIO-ERDGAS informieren. Die Ausstellung kann für circa einen Monat im Kundenbüro besichtigt werden.“ Zusätzlich werden die schönsten Bilder eines Malwettbewerbs gezeigt. Kinder aus der 4. Klasse der Nikolaischule hatten ihre Vorstellungen von Bio-Erdgas gemalt.
Das Erdgas-Café kommt
Passend zur den herbstlich-kühlen Witterung erwartet die SWG-Kunden zur Ausstellungseröffnung am 8. Oktober noch etwas Besonderes, denn von 8 bis 10.30 Uhr wird vor dem SWG-Kundenbüro kostenlos Kaffee an sie ausgereicht. Um die leckeren Kaffeevariationen vorbereiten zu können, wird ein erdgasbetriebenes Auto - das "Erdgas-Café" - bereitstehen.
"Alle Kunden sind herzlich eingeladen, sich bei einem heißen Kaffee die Ausstellung anzusehen“, freut sich Vertriebsleiter Leicht auf viele Besucher.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 03.10.2013 - 20:28Uhr | Zuletzt geändert am 03.10.2013 - 20:49Uhr
Seite drucken