Landkreis Görlitz: Hochwasserlage
Landkreis Görlitz, 5. Juni 2013. Die Hochwassersituation an der Lausitzer Neiße hat sich im Laufe des Tages weiter entspannt. Im Norden des östlichsten deutschen Landkreises hingegen bleibt es kritisch.
Entspannung an der Neiße / Hoher Pegel an der Spree
An der Lausitzer Neiße stand der Pegel am Morgen bei 3,86 Meter, noch gilt Alarmstufe 3. Um den Flutscheitel am Mittag in Bad Muskau / Mužakow zu bewältigen waren im Fürst-Pückler-Park erstmals mobile Hochwasserschutzanlagen aufgebaut worden. Hans Richter, Amtsleiter für Katastrophenschutz, bestätigte: "Auch der Damm an der Neiße in Lodenau hat gehalten.“
Der verstärkte Zufluss aus dem Wittig-Stausee (Witka) in die Lausitzer Neiße - rund 70 Kubikmeter je Sekunde - wirkt sich nach Angaben des Görlitzer Landratsamtes nicht negativ auf den Wasserstand der Lausitzer Neiße aus.
Am Schwarzen Schöps bei Boxberg/O.L. / Hamor wurde am Morgen ein Wasserstand von 3,86 Meter registriert. Hier sind die Gemeinde Boxberg und der Kraftwerks- und Tagebaubetreiber Vattenfall in enger Verbindung, so dass die Tagebau, das Braunkohlenkraftwerk Boxberg und die Baustelle zur Schöpsverlegung ständig überwacht werden.
Kritsche Lage an der Spree
Kritisch sieht es an der Spree in Lieske / Lěskej aus, weil die Talsperre Bautzen / Budyšín unkontrollert überläuft. Die Pegelanlage in Lieske zeigt 5,37 Meter Wasserstand an.
Amtsleiter Richter freute sich über ein Hilfeangebot aus dem polnischen Landkreis Sorau / Žarow (Żary), das aber nicht in Anspruch genommen werden musste.
Im Landratsamt Görlitz arbeitet der Stab für außergewöhnliche Ereignisse vorerst weiter.
Straßensperrungen aufgehoben
Wieder frei sind die Kreisstraße K8478 im Gablenzer Ortsteil Kromlau und die Staatsstraße S143 in Rosenhain bei Löbau.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.06.2013 - 19:39Uhr | Zuletzt geändert am 05.06.2013 - 20:31Uhr
Seite drucken