Görlitz: Hochwasser Alarmstufe 4! Was Bürger beachten sollten
Görlitz, 3. Juni 2013, 18.40 Uhr. Gegen 17 Uhr hat die Lausitzer Neiße in Görlitz den Pegelstand von 560 Zentimetern überschritten und Alarmstufe 4 - die höchste - wurde ausgerufen. Gefährdete und bereits betroffene Bürger werden alarmiert. Zugleich wird die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Görlitz hergestellt. Für die Freischichten der Görlitzer Berufsfeuerwehr gilt Rufbereitschaft.
B99 und Zufahrt zum Berzdorfer See gesperrt
Im südlichen Stadtgebiet von Görlitz ist die Bundesstraße B99 zwischen den Ortsteilen Weinhübel und Hagenwerder halbseitig überflutet. Sie darf nur noch von Einsatzfahrzeugen befahren werden. Die Polizei ist vor Ort und sichert die Sperrung ab.
Die Zufahrt zum Berzdorfer See ist gesperrt.
In Hagenwerder gibt es Überschwemmungen im Gebiet der Hagenwerder Neiße-Kies GmbH, des Schwimmbades und im Bereich der Deiche. Die Brückenbaustelle auf der B 99 ist gesichert.
Von Weinhübel bis zur Obermühle sind die Neißewiesen überschwemmt.
Das Hochwasserschutztor am Campus Furtstraße wurde geschlossen.
Sandsäcke
Die Sandsackfüllstationen sind weiter in Betrieb:
- in Hagenwerder am Feuerwehrgerätehaus
- in Weinhübel am alten Kulturhaus in der Seidenberger Straße
- in der Altstadt auf der Uferstraße an der Ecke zur Neißstraße
- in Ludwigsdorf am Feuerwehrgerätehaus
Helfer
Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz haben ihre Hilfe angeboten. Sie helfen beim Befüllen der Sandsäcke und begleiten die Feuerwehr in Weinhübel und in der Altstadt, um die Bürger zu unterstützen.
Uferstraße und die Hotherstraße sind vorsorglich gesperrt.
Die Bürger sollten beachten:
Die Anwohner der Uferstraße, der Hotherstraße und am Hirschwinkel werden wegen der weiter unklaren Hochwasserlage vorsorglich gebeten, vom Hochwasser gefährdete Bereiche zu sichern, indem sie:
- Fahrzeuge aus den genannten Straßen und überschwemmungsgefährdeten Bereichen entfernen und im höhergelegenen Stadtkern parken
- Medien wie Strom und Gas rechtzeitig abschalten
- Wertgegenstände sichern
- an die Haustiere denken
Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn und achten Sie auf Ältere und Gebrechliche.
Bürgertelefon zum Hochwasser:
Tel. 03581 - 67-2043
Tel. 03581 - 67-2044.
Im Notfall 112 wählen!



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: Martin Freigeist, Harry Beer
- Erstellt am 03.06.2013 - 18:36Uhr | Zuletzt geändert am 04.06.2013 - 01:56Uhr
Seite drucken