Bürgersprechstunde zu SED-Unrecht
Görlitz, 10. April 2013. Fast eine Generation nach dem sang- und klanglosen Untergang der DDR ist das von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) begangene Unrecht noch immer Thema. Deshalb hat der Sächsische Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR auch in Görlitz eine Bürgersprechstunde zu Fragen der Rehabilitierung von SED-Unrecht angesetzt.
DDR-Unrecht aufheben / Informationen über soziale Ausgleichsleistungen
In Görlitz berät Utz Rachowski im Auftrag des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen zu den Möglichkeiten strafrechtlicher, beruflicher und verwaltungsrechtlicher Rehabilitierung von SED-Unrecht.
Ziel der entsprechenden gesetzlichen Regelungen ist es, den Opfern einen Weg zu eröffnen, ihre rechtsstaatswidrige Verurteilung aus dem Strafregister zu entfernen, sich vom Makel persönlicher Diskriminierung zu befreien, fortwirkendes Unrecht aufzuheben und soziale Ausgleichsleistungen in Anspruch zu nehmen.
Außerdem informiert Rachowski über die im Jahr 2007 beschlossene SED-Opferpension. Das ist eine monatliche Zuwendung in Höhe von 250 Euro für jene, die in der DDR aus politischen Gründen mindestens 180 Tage in Haft waren.
Zur Bürgersprechstunde sind zudem Anträge auf Akteneinsicht beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen erhältlich.
Hingehen!
Montag, 6. Mai 2013, von 8:30 bis 18:00 Uhr,
Stadtverwaltung Görlitz, Jägerkaserne, Hugo-Keller Straße 14, Zimmer 350.
Telefonische Rücksprachen: Während der Sprechzeiten unter 03581 - 67-1400.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 10.04.2013 - 01:27Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2013 - 01:49Uhr
Seite drucken