Ausbildungsmesse ausgebucht
Landkreis Görlitz, 15. Februar 2013. Was sich für Ausbildungsplatzsuchende als komfortable Situation darstellt, nämlich eine recht breite Auswahl an Angeboten für den Start ins Berufsleben zu haben, treibt Personalverantwortlichen den Schweiß auf die Stirn, denn qualifizierte Bewerber sind kaum noch zu finden. "Wo wir uns früher mit einem Notendurchschnitt von Zweikommanull in den Hauptfächern als Untergrenze zufriedengaben, müssen wir heute einen Durchschnitt von Drei mit Tendenz zur Vier akzeptieren", so ein Personalverantwortlicher aus Görlitz in diesen Tagen.
Motto: "INSIDERTREFF - Deine Ausbildung in der Region"
Dass junge Leute mit Potential, die sich auf ein erfolgreichens Berufsleben vorbereiten wollen, oftmals außerhalb der heimischen Region ihre Ausbildung beginnen und dann nicht mehr zurückkommen, ist Fakt. Die Ursachen dafür sind vielfältig - allerdings müssen sich technologisch wie wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen vor Ort auch fragen lassen, ob sie die Evolution der Arbeits- und Lebenswelten schlichtweg verpasst haben.
Wie unangenehm die Situation für die Unternehmen ist zeigt sich daran, dass die unter dem Titel INSIDERTREFF laufende erste Ausbildungsmesse, die am 25. Mai in Löbau stattfindet, schon jetzt komplett ausgebucht ist. Hier zeigen sich 137 Aussteller auf der Jagd nach Ausbildungswilligen.
Der Anspruch der Messe, möglichst viele Möglichkeiten zum Einstieg in das Berufsleben aufzuzeigen, düfte den Jugendlichen zumindet mehr Überblick bei der Qual der Berufswahl verschaffen. Zusammengetan für diese zentrale Ausbildungsmesse im Landkreis haben sich der Landkreis Görlitz, die Arbeitsagentur Bautzen, die Industrie-und Handelskammer Dresden und die Handwerkskammer Dresden. Sie wollen damit den Schülern der Klassenstufen 7 bis 12 und deren Eltern die Möglichkeit geben, sich konzentriert und aus erster Hand zu informieren.
Informieren kann man sich auf dem INSIDERTREFF über rund 150 Berufsbilder. Anfassen, erleben und ganz praktische Tipps zu Ausbildung und Studienmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt. Sabine Schaffer vom Regionalen Übergangsmanagement des Landkreises Görlitz erläutert: "Uns war wichtig, dass wir auch viele Berufe präsentieren, die nicht so bekannt sind oder nur wenig nachgefragt werden. Wer weiß zum Beispiel, was ein Technischer Systemplaner oder ein Textillaborant macht? Das alles kann man beim INSIDERTREFF erfahren.“ Interessant für Abiturienten: Neben Hochschulen weisen auch auch Firmen auf Möglichkeiten im dualen Studium hin.
Die Messeorganisatoren haben auch ihre Marketing-Hausaufgaben gemacht und gemeinsam mit der Arbeitsagentur seit Schuljahresbeginn den Schülern die Messe nahegelegt. So erhalten die Schüler Aussteller-Informationen vorab und können auf der Messe ihre Bewerbungsmappen abgeben.
Mehr:
http://www.zukunft-goerlitz.de/messe-insidertreff

Ergebnis: Gibt es im Landkreis Görlitz viele gute Ausbildungsplätze?
Umfrage seit dem 15.02.2013
Teilnahme: 105 Stimmen


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: TEB | Grafik: Landkreis Görlitz
- Erstellt am 15.02.2013 - 07:52Uhr | Zuletzt geändert am 15.02.2013 - 08:24Uhr
Seite drucken