Berzdorfer See ist "FotoGen"
Görlitz. Am 15. September 2012 beginnt die Ausstellung der Fotos zum Fotowettbewerb "FotoGenBerzdorferSee" - wer dabei sein möchte, muss sich sputen, denn am 31. August läuft die Frist ab. Allerdings sind bereits weit mehr Bilder eingegangen als erwartet. Deshalb haben die Organisatoren entschieden, dass alle eingereichten Fotos - also auch jene, die nicht ausgestellt werden können, in einer Diashow präsentiert werden.
Am 15. September 2012 dreht sich alles um Fotos vom Berzdorfer See
Der Gewinner, durch die Ausstellungsbesucher am 15. September gewählt, wird am selben Tag mit 200 Euro prämiert. Am Einlass erhält jeder Besucher einen "Wahlzettel“ und kann drei Punkte vergeben, entweder alle auf ein Bild oder verteilt auf zwei oder drei Bilder.
Außerdem werden nach der Preisvergabe die Fotos versteigert. Das Startgebot liegt pro Bild bei zehn Euro.
Ausstellungseröffnung mit Sektempfang
Die Ausstellung wird am 15 September 2012 um 11 Uhr eröffnet. Bis 16 Uhr müssen die "Wahlzettel“ abgegeben sein.
Das Programm startet mit einem Sektempfang inklusive kleinem Snack für die ersten hundert Gäste und einer Eröffnungsrede um 11.15 Uhr. Am Nachmittag findet im Rahmen der Reihe "Klassik am See“ ein Konzert statt. Um 17 Uhr schließlich wird das schönste Foto gekürt und das Preisgeld an den Fotografen übergeben. Daran schließt sich die Auktion an.
Zwischen 12 und 14 Uhr wird ein Mittagsmenü angeboten, das allerdings bis zum 13. September telefonisch vorbestellt werden muss. Darüber hinaus bietet die CARARI Erlebnisgastronomie Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen sowie Getränke an. Eine Schlecht-Wetter-Variante wird vorbereitet.
Am folgenden Tag wird die Ausstellung noch einmal geöffnet.
Mehr:
http://www.carari.de



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red
- Erstellt am 19.08.2012 - 01:00Uhr | Zuletzt geändert am 23.08.2012 - 07:28Uhr
Seite drucken