Hochwassersituation Landkreis Görlitz 17.15 Uhr
Landkreis Görlitz, 8. juli 2012. Der aktuelle Situationsbericht zum Hochwasser, Stand 8. Juli 2012, 17.15 Uhr: Die Hochwassersituation im Landkreis Görlitz hat sich weiter entspannt. Jedoch werden der Katastrophenalarm in Waldhufen und der Katastrophenvoralarm in Kemnitz aufrecht erhalten. Auch zur Situation auf den Straßen gibt es Neuigkeiten.
Damm in Kemnitz wird entlastet
In Kemnitz, Ortsteil von Bernstadt a.d. Eigen, haben am Vormittag des 8. Juli Wasserbaufachleute das Bauwerks geprüft. Momentan wird durch ein Bauunternehmen und die Feuerwehr eine Deichscharte eingebracht. Das bedeutet, dass der Damm in Fließrichtung linksseitig einen Meter tief und sechs bis sieben Meter breit geöffnet wird, um ihn damit zu entlasten. Außerdem wird der Dammfuß gesichert und es werden Sickerstellen abgedichtet.
Am Stausee Quitzdorf erfolgt aktuell ein Abfluss von rund 15 m³/s. Dadurch wurde - wie erwartet - die Alarmstufe 3 am Unterlauf des Schwarzen Schöpses erreicht und überschritten. Wo bei Boxberg/O.L. der Weiße und der Schwarze Schöps zusammenlaufen, wird der Flutscheitel um Mitternacht mit einer Wasserhöhe von etwa dreieinhalb Metern erwartet. Dieser Wasserstand soll, so die Erwartung, sechs bis sieben Stunden lang annähernd konstant bleiben.
Passierbarkeit der Straßen im Landkreis Görlitz
Im klassifizierten Straßennetz gibt es noch immer Serrungen und Behinderungen.
Der Knotenpunkt S 122 / S 124 Döbschütz, die K 8409 in Sohland a.R., die S 143 in Bischdorf und die K 8678 Lawalde-Streitfeld bleiben weiter voll gesperrt.
Die Sperrungen der K 8402 / S 122 bis Arnsdorf und der S 143 in der Ortslage Rosenhain sind aufgehoben worden.
An der B 6 ist der Abzweig Zoblitz halbseitig gesperrt. Viele Gemeindestraßen sind aber weiterhin nur eingeschränkt nutzbar.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 08.07.2012 - 17:54Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2022 - 20:46Uhr
Seite drucken