Problemsee Quitzdorf: Giftalgen auf dem Vormarsch
Landkreis Görlitz, 21. Juni 2012. Wer im Speicherbecken Quitzdorf badet, spielt mit seiner Gesundheit und gar seinem Leben. Das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz hat eine Warnung heruasgegeben.
Im Trüben badet's sich nicht gut
Im relativ flachen Stausee Quitzdorfer kommt es aktuell wieder zu einer starken Entwicklung von Blaualgen. Das hat eine am 19. Juni 2012 vom Gesundheitsamt entnommene Wasserprobe bestätigt, die von der Landesuntersuchungsanstalt Dresden analysiert wurde.
Die in der Probe nachgewiesenen Algen gelten als potentielle Toxinbildner (Toxine sind Gifte) und können zur gesundheitlichen Gefahr für Badende werden.
Bei der Entnahme der Wasserprobe wurde zugleich eine Sichttiefe von nur zwanzig Zentimetern gemessen. Für Badezwecke wird von einer Mindestsichttiefe von einem Meter ausgegangen, im jetzigen Zustand des Sees wären neben der Bedrohung durch die Algen enorme Risiken bei der Wasserrettung zu verzeichnen: Aus den Augen - aus dem Leben.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red
- Erstellt am 21.06.2012 - 09:14Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2022 - 20:49Uhr
Seite drucken