Landkreis Görlitz will die Nonne im Griff behalten
Landkreis Görlitz. Das Kreisforstamt will im Jahr 2011 eine eventuelle Massenvermehrung der Nonne (Lymantria monacha) rechtzeitig erkennen. Die Nonne ist einer der forstlich bedeutenden Schadorganismen. Wenn die Raupen dieser Schmetterlingsart ganze Flächen befallen, kann deren Nadelfraß zu bestandsbedrohenden Schäden in Kiefern- und Fichtenwäldern führen.
Maßnahmen je nach Intensität des Befalls
Überwacht wird in einem mehrstufigen Verfahren, das je nach Populationsentwicklung greift.
Zunächst erfolgt im Landkreis Görlitz die Falterzählung. Dazu werden Pheromonfallen in 44 Kontrollbeständen aufgestellt. Noch im Juni wird durch Mitarbeiter des Kreisforstamtes mit dem Anbringen von Trichterfallen begonnen, die immer wieder kontrolliert werden. Das soll bis September 2011 andauern.
Werden bestimmte Schwellenwerte erreicht, sind weitere Überwachungsmaßnahmen notwendig. Dazu gehören die Falterzählung an Zählstammgruppen, die Puppenhülsenzählung am Stamm und die Eispiegelzählung.
Empfehlen sich nach den danach vorliegenden Untersuchungsergebnissen Schutz- oder Bekämpfungsmaßnahmen, wird das Kreisforstamt die betroffenen Waldbesitzer informieren.
Abbildung: Blick vom Spitzberg bei Oberoderwitz.
Fotos: BeierMedia.de



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 21.06.2011 - 09:13Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2011 - 09:26Uhr
Seite drucken