Rohrnetzspülung anders´rum
Görlitz, 30. August 2006. Entgegen dem landläufigen Durchspülen von Rohrleitungen zur Reinigung testen die Görlitzer Stadtwerke jetzt ein modernes Saugspül-Verfahren. Besondere Vorteile hat das Verfahren, wenn es schnell gehen muss.
Görlitzer Stadtwerke testeten neues Spülverfahren
Stadtwerken als traditionellen Dienstleistern könnte ja eine gewisse Behäbigkeit unterstellt werden. Nicht so in Görlitz, denn hier kommen moderne Technologien zum Einsatz.
Um die Trinkwasserqualität stabil zu halten, müssen in regelmäßigen Abständen Trinkwasserleitungen gespült werden. Natürliche Wasserinhaltstoffe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre hinweg in den Rohrleitungen ab. Das ist gesundheitlich völlig unbedenklich. Jedoch müssen die Ablagerungen regelmäßig entfernt werden, damit das Rohrnetz frei bleibt. Auch könnte sich das Trinkwasser plötzlich eintrüben, wenn sich Ablagerungen lösen.
Damit die Reinigung noch wirksamer und wirtschaftlicher wird testeten die Stadtwerke Görlitz jetzt ein neues Verfahren der Hallenser Firma WtL Edgar Klose, bei dem die Leitungen per Saugspülung gereinigt werden. Durch die starke Saugleistung einer Feuerwehrpumpe wird die sogenannte Schleppspannung, die beim Saugen in der Trinkwasserleitung entsteht, auf mehr als drei Newton pro Quadratmeter angehoben. Dadurch erhöht sich die Fließgeschwindigkeit des Wassers, die bei Normalbetrieb in der Regel 10,8 Kubikmeter pro Stunde beträgt, auf rund 61 Kubikmeter pro Stunde.
Ergebnis: Mit dem neuen Spülverfahren können Ablagerungen und Verkrustungen im Rohrnetz schnell abgelöst und ausgespült werden. Gerade wenn schnell eine Spülung durchgeführt werden muss, ist diese Art der Rohrnetzspülung eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Luft-Wasserspülung.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /SWG
- Erstellt am 30.08.2006 - 22:07Uhr | Zuletzt geändert am 10.10.2022 - 09:37Uhr
Seite drucken