Bewerberrekord an Hochschule Zittau/Görlitz
Zittau | Görlitz, 5. August 2006. Der 15. Juli als spannender Termin für die Bewerbungen auf die zulassungsbeschränkten Studiengänge ist längst vorbei und die Hochschule Zittau/Görlitz kann einen neuen Bewerberrekord vermelden - 4473 Bewerbungen sind zum Stichtag auf die 850 Studienplätze zum Wintersemester 2006 in der Hochschule eingegangen.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften besonders gefragt
"Das sind 622 Bewerbungen mehr als im Vorjahr und der absolute Rekord seit Gründung der Hochschule", so Dr. Stefan Kühne von der Akademischen Verwaltung.
Wie in jedem Jahr sind auch diesmal die zulassungsbeschränkten Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die absoluten Renner unter den Studienbewerbern. Aber auch in den Natur- und Ingenieurwissenschaften gibt es eine erfreuliche Steigerung im Bewerbungsgeschehen.
Im Zulassungsamt der Hochschule wird zurzeit emsig gearbeitet, denn das Zulassungsgeschehen läuft auf vollen Touren. Die ersten Zulassungen zum Studium haben die Hochschule bereits verlassen.
Interessenten für ein Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz können noch bezüglich freier Studienplätze in den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsmathematik, Übersetzen Englisch/Tschechisch oder Englisch/Polnisch nachfragen. Aufgrund von Anfragen wird für die Bewerbung im Studiengang Architektur am 12. September noch ein Test zum Nachweis der künstlerischen Eignung angeboten.
Ab 1. September 2006 besteht dann auch für Studieninteressenten, die sich noch nicht beworben haben, die Möglichkeit, sich über freie Studienplätze in der Akademischen Verwaltung zu informieren. Update: Im Laufe der Jahre haben sich sowohl Görlitz als auch Zittau als Hochschulstandort jeweils hervorragend entwickelt und sind attraktiv für Studenten aus der ganzen Welt.
Auskünfte:
Akademischen Verwaltung, Tel. (03583) 61 15 00
Bewerbungsunterlagen anfordern:
Allgemeine Studienberatung, Tel. 03583 - 61 15 05 oder
Update: https://www.hszg.de/bewerber


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /idw /Hochschule Zittau/Görlitz (FH) /Hella Trillenberg
- Erstellt am 05.08.2006 - 22:02Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2020 - 11:28Uhr
Seite drucken