Für die Staatsstraßen soll´s reichen
Landkreis Görlitz. Am Abend des 16. März 2010 hat das Sächsische Wirtschaftsministerium die Haushaltsperre für den Landesstraßenunterhalt des Freistaates von 48 auf 20 Prozent gelockert - Licht am Horizont für die nötigen Instandsetzungsmaßnahmen auf den vom Tausalz zerfressenen Straßen des Landkreises Görlitz.
Viele Schlaglöcher bleiben erhalten
Reichen tut das Geld auf keinen Fall, ein Finanzierungsloch zu Gunsten des Schlaglochbestandes bleibt bestehen. Das weiß auch Bauamtsleiter Dieter Peschel: „Die uns vertraglich zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel reichen trotzdem noch nicht aus.“
Die vorher geltende Kürzung der Gelder für den Landkreis Görlitz von 800.000 Euro habe sich zwar verringert auf „nur noch 175.000 Euro“. Das Geld reiche nun gerade aus, um die Staatsstraßen wieder auf Vordermann zu bringen.
Durch die Auswirkungen des langen und strengen Winters sind schätzungsweise rund 600.000 Euro Mehrkosten für die Sanierung von Straßen notwendig.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red
- Erstellt am 17.03.2010 - 13:54Uhr | Zuletzt geändert am 17.03.2010 - 14:06Uhr
Seite drucken